CRN Roundtable Healthcare

iPad und Co. in der Arztpraxis

29. April 2013, 16:41 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Ohne Branchen-Knowhow und Manpower geht gar nichts

Ohne Branchen-Knowhow und Manpower geht gar nichts

Ohne die Hilfe der Distribution geht in diesem Markt fast nichts, da sind sich die Hersteller-Vertreter in der Runde einig. So würden die Grossisten unter anderem dabei helfen, den Kontakt zu Herstellern herzustellen, die der Händler nicht kennt. Dazu gehören Spezialanbietern aus der Medizintechnologie, die Zubehör anbieten, das oft nicht über den klassischen IT-Channel vertrieben wird. Michael Wittel vom Broadliner Ingram Micro rät Herstellern, die sich im Healthcare-Markt positionieren wollen, Know-how und auch ein eigenes Vertriebsteam für diese Branche aufzubauen. »Es reicht nicht, auf seine Homepage zu schreiben: wir machen jetzt auch Healthcare.«

»Der Healthcare-Markt ist einfacher und schneller als der Education-Markt. Aber zu schnelle Erfolge sollte man auch hier nicht erwarten und sich nicht zu schnell entmutigen lassen«, rät Stojinov. »Man muss zunächst in Know-how und Manpower investieren und kann nicht erwarten, dass nach zwei Monaten schon Riesen-Umsätze kommen.


  1. iPad und Co. in der Arztpraxis
  2. Wenn die Klinik nach einer IT-Lösung fragt
  3. Hotelkomfort im Krankenzimmer - Kliniken unter Wettbewerbsdruck
  4. Zusammenarbeit gefragt: Kunden wollen Gesamtlösungen
  5. Ohne Branchen-Knowhow und Manpower geht gar nichts

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Weitere Artikel zu Lifesize Communications

Weitere Artikel zu Komsa Systems GmbH

Matchmaker+