Bislang sind nur wenige Systemhäuser und Händler für dieses Marktsegment aufgestellt und auch bereit sich einzuarbeiten und zu fokussieren, das bedauern fast alle Teilnehmer des Roundtables. Nur wenige seien zudem offen zur Zusammenarbeit mit anderen Systemhäusern. Das sei aber oft nötig, weil Kunden verstärkt Lösungen nachfragen. »Gefragt sind nicht Einzelprodukte, wie PCs oder AiOs, sondern bedarfsgerechte Lösungen«, bestätigt Ru-Yu Yang, Produktmanagerin Systeme MSI (Bild: CRN). »Kunden fragen nach Gesamtlösungen und wollen am liebsten auch noch Server, Storage und Software von uns.«
Die Anwendungen sind marktreif, die Nachfrage steigt und für Reseller und Systemhäuser ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich im Healthcare-Bereich zu positionieren, da sind sich alle Teilnehmer der Diskussionsrunde einig.
»Ich habe noch keinen Reseller kennengelernt, der gar keinen Arzt oder Apotheker, Sanitätshaus oder Pflegedienst in seiner Region oder unter seinen Kunden hat«, bestätigt Yangs Kollege Stoijnov. »Reseller, die sich in diesem Markt positionieren wollen, müssen einfache und verständliche Lösungen bauen und sie müssen die Sprache ihrer Kunden sprechen.« Vor allem rät er Systemhäusern und Resellern, den Service nicht zu vernachlässigen: »Wenn der per iPad gesteuerte Bohrer nicht funktioniert, muss er sofort für Abhilfe sorgen, weil der Zahnarzt sonst seine Patienten nach Hause schicken muss.«