Händler, die nicht abwarten wollen, bis sich ein Trend herauskristallisiert, können verstärkt auf Branchenlösungen setzen. Zwar sind hier die Ansprüche an die Reseller höher, gleichzeitig aber die Projekte gewinnbringender als der bloße Verkauf. »Händler können im Lösungsgeschäft ihren Kunden Mehrwerte verschaffen und auch selbst wirtschaftlich profitieren«, sagt Stephan Peters, General Manager Sales DACH bei NEC Display Solutions. Und laut Peters eignet sich dieses Geschäft nicht nur für große Systemhäuser: »Die Vielfalt der Branchen und der Bedarf nach maßgeschneiderten Lösungen sind eine Chance für kleine Händler, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren.« Dass Spezialisierung und das damit einhergehende Fachwissen geschäftsfördernd sind, sieht auch Korn von Samsung: »Händler, die in der Lage sind, der entsprechenden Zielgruppe die Mehrwerte der Produkte zu vermitteln, werden am Markt erfolgreich sein – unabhängig der Geschäftsgröße.«
Am Anfang steht jedoch die Entscheidung für eine oder wenige konkrete Branchen. »Aufgrund der hohen Komplexität von Anforderungen ist es vor allem für den Reseller wichtig, sich für die jeweilige Branche, in der er aktiv werden will, zu entscheiden«, erklärt Spahn. Hier seien beispielweise die Gastronomie, Ärztepraxen oder der Einzelhandel interessant. Die Auswahl der möglichen Branchen ist aber vielfältig. Laut Peters bieten derzeit die Bereiche »Retail, Quick Service-Resturants, Transport, Finance und Education« sehr gute Chancen. Schmitt von Bechtle sieht die größte Nachfrage hingegen im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie im Handel und der Industrie.