INSI rettet Alt-Hardware

Sparpotential trifft Nachhaltigkeit

30. September 2020, 9:37 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nachhaltiger Mehrwert statt teurer Schrott

Im konkreten Fall sieht der Ablauf wie folgt aus: Zuerst werden die angemeldeten IT-Altgeräte deutschlandweit beim INSI-Partner abgeholt, verpackt und abtransportiert. Anschließend erfolgt direkt die Datenlöschung oder Datenträgervernichtung, bevor die Geräte oder ihre Einzelteile nach ihrem Restwert eingruppiert werden. Nach dieser Prüfung erfolgt die unmittelbare Auszahlung an den Kunden auf Basis einer marktgerechten Bewertung. Sind die gebrauchten Assets noch relativ aktuell und gut in Schuss, werden sie von bb-net aufbereitet und weitervermarktet. Defektes Material wird aussortiert und fachgerecht Entsorgt. Auch Datenträger wie Festplatten, CDs, Tapes (Bänder) werden dabei nach Möglichkeit verwertet oder mittels eines zertifizierten Media-Schredder vernichtet.

Doch auch viele Geräte, die zu alt für eine Wiedervermarktung aber funktionsfähig sind, oder größere optische Mängel haben, werden von bb-net aufbereitet und dann von INSI an Labdoo gespendet. Somit helfen sie, benachteiligten Schülern im In- und Ausland den Zugang zu digitalem lernen zu ermöglichen, statt einfach in der Entsorgung zu landen. »Nachhaltigkeit und Bildung gehören für mich zusammen. Projekte, wie diese Initiative, helfen aktiv die Ziele des gemeinnützigen Hilfsprojekts Labdoo zu unterstützen und die digitale Kluft zu verringern«, freut sich Ralf Hamm, Gründer von Labdoo.org Deutschland, über die Initiative.

Last but not least unterstützt INSI die teilnehmenden Unternehmen auch beratend bei der Integration der CSR-Ergebnisse in ihre Außendarstellung. So steht am Ende des Prozesses immer eine Win-Win-Situation. Durch die Kreislaufwirtschaft wird der Lebenszyklus der IT verlängert und damit die Umwelt erheblich geschont sowie soziale Projekte gefördert. Die Unternehmen können anstelle von Entsorgungs- und Lagerkosten Gewinne erzielen, die sogar teilweise eine Refinanzierung neuer Geräte ermöglichen. Risiken durch unsachgemäß aufbewahrte oder gelöschte Alt-Daten entfallen. Zusätzlich verbessern sie ihre Nachhaltigkeit, was sich positiv auf ihre CSR-Wahrnehmung und ihr Image auswirkt.

Unternehmen, die sich an INSI beteiligen möchten, finden mehr Informationen auf dieser Webseite. Die Teilnahme ist vorerst auf 200 Unternehmen und bis Ende 2021 beschränkt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sparpotential trifft Nachhaltigkeit
  2. Nachhaltiger Mehrwert statt teurer Schrott

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu bb-net

Weitere Artikel zu Blancco

Weitere Artikel zu Datensicherheit

Weitere Artikel zu Datenschutz

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Weitere Artikel zu Smartphones & Tablets

Weitere Artikel zu Sunbird Software

Weitere Artikel zu Cloud-Provider

Matchmaker+