Mit einem Gewicht von 2,3 Kilogramm ist das Samsung 300E5A das Leichtgewicht unter den Notebooks im Test. Zudem ist es für ein Notebook mit 15,6-Zoll-Display äußerst kompakt und mit mehr als 6,5 Stunden im MobileMark ein echter Dauerläufer. Angenehm für Unterwegs ist auch das matte Panel, das im Sonnenlicht besser lesbar ist, als Glare-Displays.
Die Basis des schwarz-silbernen Samsung-Notebooks bildet ein Intel Core i3-2330M mit 2,2 GHz Taktfrequenz, der für eine gute Systemleistung von 5291 Zählern im PCMark Vantage sorgt. Nur das Acer war hier schneller. Bei der 3D-Leistung ordnet sich das Samsung dagegen nur im Mittelfeld ein. Die Nvidia-GT-520MX-Grafik beschert dem Gerät einen 3DMark-Vantage-Wert von 2639 Punkten.
Damit ist der DX11-Chip aber immer noch schnell genug für das Gros der aktuellen 3D-Spiele. Mit der Optimus-Technik wird der Nvidia-Chip nur bei Spielen und 3D-Anwendungen aktiv, ansonsten nutzt das 3ooE5A die sparsamere, im Intel-Prozessor integierte Grafikeinheit.
Vergleichsweise flott unterwegs ist das Samsung auch bei der Festplattenperformance: Wir messen für die 640 GByte große Samsung-Platte 68,5 MByte/s beim Lesezugriff.
Eine USB-3.0-Schnittstelle hat Samsung dem Gerät leider nicht spendiert, dafür aber einen schnellen GBit-LAN-Anschluss. Weitere Pluspunkte sind das großflächige Touchpad und das angenehme Keyboard mit Chicklet-Tasten.
Mit einer sehr guten Akkulaufzeit, den kompakten Abmessungen und dem niedrigen Gewicht ist das Samsung 300E5A der perfekte Reisebegleiter unter den Notebooks im Test. Auch die Rechenleistung überzeugt.