AMD Llano und Intel Sandy Bridge

Weihnachtsberater: Die besten Notebooks unter 550 Euro

7. Dezember 2011, 15:33 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

ASUS K53TA-SX078V: Llano ohne Crossfire

ASUS K53TA-SX078V
ASUS K53TA-SX078V
Auf der linken Seite des Asus K53TA findet sich eine schnelle USB-3.0-Schnittstelle.
Auf der linken Seite des Asus K53TA findet sich eine schnelle USB-3.0-Schnittstelle.

Asus schickte uns das 15,6-Zoll-Notebook K53T-SX078V mit dem Dualcore-Prozessor A4, der kleinsten Llano-Variante, zum Test. Damit muss man bei dem 450-Euro-Notebook auf den leistungsfördernden CrossfireX-Modus verzichten: Er ist mit der zusätzlich eingebauten Radeon HD 6650M nicht möglich. So kommt das Asus auf 3094 Punkte im 3DMark Vantage, immer noch ausreichend für die meisten DX11-Spiele mit niedrigen Qualitätseinstellungen.

Bei der System- und Prozessorleistung markiert das Asus mit 3323 Punkten im PCMark und 1,13 Zählern beim Cinebench R11.5 zwar das Schlusslicht im Testfeld, ist mit seinem 1,9 GHz A4-3300M für gängige Notebook-Anwendungen aber immer noch mehr als nur schnell genug, vor allem, wenn auch die GPU genutzt wird.

Gespart hat Asus an der Festplatte, die Seagate-HDD bietet nur eine Kapazität von 320 GByte und ist auch mit 58,4 MByte/s nicht besonders schnell. Dafür hält das Asus K53T-SX078V im Akkubenchmark MobileMark 2007 mit der integrierten Grafik immerhin 5,5 Stunden durch und gehört damit zu den Langläufern im Test.

Die Qualität des Gehäuses mit geriffelter Oberfläche, des Keyboards und des großen To uchpads lässt keine Wünsche offen, auch USB 3.0 ist an Bord. Allerdings spiegelt das Glare-Display mit 1366er Auflösung sehr stark.

Fazit

Wenn die CPU-Leistung nicht an erster Stelle steht, dann erhält man mit dem Asus K53T ein gut verarbeitetes und sehr günstiges Notebook mit guter 3D-Leistung und Akkulaufzeit. Das verdient den Preistipp!


  1. Weihnachtsberater: Die besten Notebooks unter 550 Euro
  2. APU statt CPU
  3. AMD mit Doppelgrafik
  4. 15,6 oder 17 Zoll
  5. Zieleinlauf
  6. Acer Aspire 7750G: Core i3 im Großformat
  7. ASUS K53TA-SX078V: Llano ohne Crossfire
  8. Lenovo ThinkPad Edge E525: ThinkPad als Grenzgänger
  9. Medion Akoya E7219: Glanzstück mit Schwächen
  10. Samsung 300E5A-S03: Flottes Fliegengewicht
  11. Toshiba Satellite L755D: MD mit Nachbrenner

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu MEDION AG

Matchmaker+