AMD Llano und Intel Sandy Bridge

Weihnachtsberater: Die besten Notebooks unter 550 Euro

7. Dezember 2011, 15:33 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Acer Aspire 7750G: Core i3 im Großformat

Acer Aspire 7750G-2334G50Mnkk
Acer Aspire 7750G-2334G50Mnkk
Die Radeon-HD-6650M-Grafik beschert dem Acer Aspire die höchste 3D-Leistung im Test.
Die Radeon-HD-6650M-Grafik beschert dem Acer Aspire die höchste 3D-Leistung im Test.

Mit 550 Euro ist das Acer Aspire 7750G mit Intel Core i3-2330M eines der kostspieligeren Notebooks in diesem Vergleichstest. Dafür ist es auch eines der beiden Notebooks mit 17,3-Zoll-Display im Test und verfügt damit über eine Bildschirmauflösung von 1600 x 900 Pixeln, das Panel gehört zum spiegelnden Glare-Typ. Mit seiner Radeon-HD-6650M-GPU und zwei GByte Grafikspeicher nimmt das Aspire den Spitzenplatz bei der 3D-Performance ein.

Im 3DMark Vantage erzielt es gute 3994 Punkte. Das reicht auch bei einer höheren Auflösung für die meisten Spiele aus. Der Intel-Prozessor sorgt für eine gute Rechenleistung mit 5905 Zählern im PC Mark Vantage. Zudem kann das Aspire 7750G mit der schnellsten Festplatte im Testfeld aufwarten, die 50 GByte große WD-Platte kommt auf 78 MByte/s in unserem Benchmark.

Schlechter sieht es dagegen bei der Akkulaufzeit aus: Ser 48840mWh-Energiespeicher war im Test unter MobileMark 2007 bereits nach 236 Minuten erschöpft.

Die Ausstattung entspricht mit Gigabit-LAN, WLAN-N und drei USB-Ports, einer davon für USB 3.0, dem Klassenstandard. Die Tastatur in Island-Bauform ist solide, das Touchpad allerdings etwas klein ausgefallen.

Leider hat Acer die Festplatte des Aspire 7750G nicht nur mit nützlichen Tools, sondern auch mit etlichen Testversionen von Programmen gefüllt, hier muss man nach dem Kauf erst einmal aufräumen.

Fazit

Mit dem Testsieger Acer Aspire 7750G bekommt man ein günstiges, aber trotzdem schnelles Desktop-Replacement mit einer soliden Ausstattung. Ein Unterwegs-Notebook ist das 3,3 kg schwere Gerät mit 236 Minuten Akkulaufzeit allerdings nicht.


  1. Weihnachtsberater: Die besten Notebooks unter 550 Euro
  2. APU statt CPU
  3. AMD mit Doppelgrafik
  4. 15,6 oder 17 Zoll
  5. Zieleinlauf
  6. Acer Aspire 7750G: Core i3 im Großformat
  7. ASUS K53TA-SX078V: Llano ohne Crossfire
  8. Lenovo ThinkPad Edge E525: ThinkPad als Grenzgänger
  9. Medion Akoya E7219: Glanzstück mit Schwächen
  10. Samsung 300E5A-S03: Flottes Fliegengewicht
  11. Toshiba Satellite L755D: MD mit Nachbrenner

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu MEDION AG

Matchmaker+