Wie in den vorhergehenden Quartalen kam die Nachfrage vor allem von den privaten Endkunden. Getrieben von starken Netbook-Verkäufen legte der Consumer-Markt um zwölf Prozent zu. Jeder dritte mobile PC, der im Schlussquartal verkauft wurde, war ein Netbook, so Gartner. Dementsprechend profitierten erneut die auf Consumer-Geräte fokussierten Hersteller Acer und Asus.
Acer steigerte den Quartals-Absatz um 87,1 Prozent und liegt nicht nur in Deutschland, sondern in allen drei stärksten westeuropäischen IT-Märkten auf Platz eins. HP auf Platz zwei verkaufte dagegen 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Marktanteil schrumpfte von 14 Prozent im vierten Quartal 2008 auf 11,1 Prozent. Asus hat sich in Deutschland mittlerweile auf Platz drei vorgekämpft und liegt mit einem Marktanteil von 9,9 Prozent bereits in Schlagdistanz. Mit einem Wachstum von fast 35 Prozent lag auch der zweite taiwanische Hersteller im vierten Quartal weit über dem Marktwachstum in Deutschland. Aufwärts ging es zum Jahresende auch wieder bei Dell. Der ehemalige Direktanbieter steigerte den Absatz um 10,7 Prozent. Nicht mehr unter die Top fünf schaffte es Fujitsu, bis vor zwei Jahren noch unangefochtener Marktführer in Deutschland.