Cloud-Trends

Einmal Cloud mit Schoko-Ingwer bitte

3. März 2020, 15:31 Uhr | Sabine Narloch
© Norbert Preiß / funkschau

Aus der Cloud können sich Unternehmen genau die Ressourcen ziehen, die sie für ihren konkreten Anwendungsfall benötigen. So lässt sich quasi die ganz individuelle Schokoladenseite der Cloud zusammenstellen. Das ist aber auch im Jahr 2020 mit Herausforderungen verbunden.

Die Cloud hat in die Unternehmen Einzug gehalten. Die aktuelle Trendstudie „Don’t panic!“ von Bitkom Research im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS) hat unter den befragten 953 Unternehmen mit 100 und mehr Mitarbeitern einen Anteil von 78 Prozent der Unternehmen ausgemacht, die bereits auf Cloud-Lösungen setzen. Andere Kerntechnologien seien demnach deutlich seltener im Einsatz: Rang zwei nimmt laut der Studie beispielsweise Big Data & Analytics ein mit einem Anteil von 44 Prozent.

Doch auch wenn die Cloud zwar auf den jeweiligen Anwendungsbereich zugeschnittene Lösungen ermöglichen kann – mit der Komplexität sowie sich daraus ergebenden Sicherheitsrisiken müssen sich Unternehmen nach wie vor auseinandersetzen. „In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, Best of Breed Services nahtlos und transparent zu verbinden und in durchgängige Prozesse zu integrieren. Bei der Wahl einer Lösung sollten Unternehmen daher auf jeden Fall darauf achten, dass diese offen und flexibel gestaltet ist und Schnittstellen für die Integration mit wichtigen Geschäftssystemen bietet“, sagt zum Beispiel Manfred Terzer, CEO von Kendox. Das Unternehmen entwickelt Standardsoftware sowie Cloud Services für digitale Dokumenten- und Informationsprozesse. Eine ähnliche Voraussetzung gilt auch für den Einsatz von SAP-Anwendungen: „In einer hybriden und heterogenen Systemlandschaft ist es extrem wichtig, dass sich das SAP-Portfolio ohne großen Aufwand integrieren lässt und dass die Vorteile der Cloud durch komplexe Schnittstellen nicht wieder zunichte gemacht werden“, so Ralf Peters, Fachvorstand Digitalisierung, Finance & Value Chain, der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Schnittstellen sind somit geschäftsrelevant. Neben den Chancen, die sie bieten, stehen sie aber auch im Fokus von Cyberkriminellen. „Häufig verschaffen sich Angreifer über zu weit gefasste API-Berechtigungen Einblick in die gesamte Anwendungsinfrastruktur“, so Chris Dercks, Regional Vice President DACH bei F5 Networks.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Einmal Cloud mit Schoko-Ingwer bitte
  2. Security first

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+