Astrid Steingrüber, Director Sales Business Segment, Intel: "Die IT von heute muss viel mehr auf die Bedürfnisse der Nutzer im Unternehmen eingehen. Früher hat die IT die Geräte bestimmt, und der Anwender konnte vielleicht noch die Bildschirmgröße selbst wählen. Das ist heute nicht mehr möglich, denn es gibt im Unternehmen ultramobile Nutzer, mobile Nutzer, teils mobile Nutzer und nicht mobile Nutzer. Die IT-Branche hat darauf reagiert und bietet heute unterschiedlichste Geräteklassen, die genau auf das jeweilige Anwendungsszenario des Nutzers zugeschnitten sind.
Das macht natürlich auch Ausschreibungen komplexer. Darum haben wir einen Kompass entwickelt, der dem Kunden dabei hilft, die passenden Geräteklassen für seine Endanwender auszuwählen. Das gilt übrigens für das Thema Hardware ebenso wie für Software. Stichwort Datensicherheit: Irgendwie muss der Anwender seine Daten synchronisieren. Wenn die IT hier nichts Passendes zur Verfügung stellt oder ihre Lösung intern nicht gut verkaufen kann, dann weichen die Mitarbeiter auf vielleicht unsichere Alternativen aus. Und das ist das Letzte, was die IT haben möchte – besonders, wenn es um sensible Firmendaten geht."