B2X-Konsumentenstudie

Studie deckt globale Smartphone-Sucht auf

15. Dezember 2014, 13:02 Uhr | Quelle: B2X Care Solutions
© lassedesignen - fotolia.com

B2X Care Solutions hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die sich mit den Nutzerverhalten von Smartphone-Besitzern sowie Kundengewohnheiten und Service-Erwartungen rund um die Welt befasst.

Dabei kommt die Studie unter anderem zu dem Ergebnis, dass Kundenservice, dicht gefolgt von den Vertragsbedingungen und dem Marken-Image, weltweit zu den wichtigsten Kaufkriterien zählt. Bei den technischen Kriterien ist hingegen für die Konsumenten vor allem entscheidend, dass das Gerät über neue Funktionen und eine fortschrittliche Technologie verfügt sowie, dass es sich um das aktuelle Top-Modell handelt. Mehr als die Hälfte der Befragten besitzen dementsprechend ein Smartphone, das nicht älter als ein Jahr ist.

Des Weiteren kommt die Konsumentenstudie von B2X zu folgenden Resultaten:

Länderspezifische Eigenheiten:

  • Deutschland: Obwohl die Deutschen im Vergleich von sich behaupten, am wenigsten abhängig von ihrem Smartphone zu sein, tragen 58 Prozent ihr Smartphone während des gesamten Tages direkt am Körper, beziehungsweise haben es stets in Reichweite. Für 84 Prozent ist es bei einem Kauf zudem wichtig, dass es sich um das technisch fortschrittlichste Modell handelt. 
  • USA: 98 Prozent aller Amerikaner zwischen 16 und 29 Jahren haben nachts das Smartphone direkt neben sich, während 13 Prozent nicht einmal für 500 USD eine Woche auf ihr Gerät verzichten würden.
  • China: Von allen Befragten geben Chinesen am meisten Geld für ihre Smartphones aus, 77 Prozent sogar mehr als 250 USD beim Kauf eines neuen Geräts. 80 Prozent besitzen zudem mindestens zwei Smartphones, wobei die Geräte meist schon nach weniger als einem Jahr durch ein neues ersetzt werden.
  • Indien: 57 Prozent aller Inder geben an, ohne ihr Smartphone nicht leben zu können, was sie zu den am meisten von ihren Smartphones Abhängigen unter den Befragten macht.
  • Brasilien: 63 Prozent der Brasilianer nutzen ihr Smartphone täglich mindestens drei Stunden, sie sind damit die intensivsten Nutzer der Studie.

Smartphones-Nutzer weltweit haben unterschiedliche Präferenzen, die „Sucht nach dem Smartphone“ zeigt sich aber überall:

  • Jeder 6. deutsche Mann würde es bevorzugen, eine Woche ohne Auto statt ohne Smartphone zu sein.
  • Jeder 6. Brasilianer würde sogar lieber eine Woche auf den Partner als aufs Smartphone verzichten.
  • Jeder 7. Amerikaner kommt für eine Woche eher ohne den besten Freund als ohne Smartphone aus.
  • Jeder 3. Inder und jeder 2. Chinese würde lieber auf den Fernseher als auf das Smartphone verzichten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Studie deckt globale Smartphone-Sucht auf
  2. Verbesserter Kundenservice erforderlich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+