Ein Kommentar von IBM

Wie Apps die Arbeitswelt verändern

16. September 2015, 13:47 Uhr | Urs Schollenberger, Business Leader Mobile Enterprise für IBM DACH

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Das Plus an Sicherheit

Um im Beruf einsetzbar zu sein, müssen Apps höchsten Standards bei Sicherheit und Datenschutz genügen. Diese sind zwar auch bei der privaten Nutzung mobiler Endgeräte wichtig, im Berufsleben erreichen die Anforderungen an die Sicherheit jedoch eine neue Dimension. Denn hier gilt es nicht nur, die eigenen Daten zu schützen, sondern auch die der Kunden: Unternehmen müssen sich daher darauf verlassen können, dass Apps Missbrauch verhindern.

Trotzdem ist es wichtig, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern gegenüber klar kommunizieren, unter welchen Bedingungen die Apps eingesetzt werden dürfen – und wann nicht. Auch, was bei Verlust des mobilen Endgerätes passiert, muss im Vorhinein geregelt sein. Insgesamt haben moderne "iPhones" und "iPads" bessere Schutzfunktionen als beispielsweise die meisten Laptops, der Fingerabdruck-Scan steht hier an erster Stelle. Es ist daher durchaus legitim zu sagen, dass solche mobilen Endgeräte sogar ein Plus an Sicherheit bieten. Ein weiterer Grund, warum Apps in der Arbeitswelt bald so allgegenwärtig sein werden wie im Privatleben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wie Apps die Arbeitswelt verändern
  2. Problemlöser für verschiedene Welten
  3. Das Plus an Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH SD GS 86

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH Geb. 53 Ebene 4

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu IT-Service-Provider

Matchmaker+