Mitten im Sommer läutet der neue HP-Chef Leo Apotheker eine überraschende Strategiewende ein und löst für Mitarbeiter, Partner und Kunden eine Achterbahnfahrt aus. Das margenschwache PC-Geschäft soll abgestoßen werden, stattdessen das Heil in Software und Services gesucht werden. Die erst kurz zuvor von Palm gekaufte WebOS-Sparte, macht er gleich wieder dicht. Verunsicherte Partner in Deutschland fürchten durch die Pläne einen Einbruch ihres Projektgeschäfts. Dann die Kehrtwende: Der Verwaltungsrat zieht die Reißleine, Apotheker muss gehen. Seinen Posten übernimmt die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitmann, die nicht lange an den Plänen ihres Vorgängers festhält. Die PC-Sparte wird es weiterhin geben, neue Geräte mit dem Betriebssystem WebOS sind ebenfalls geplant. 2015 steht HP mit dem Split des Großkonzerns in Hewlett-Packard Enterprise und HP Inc. wieder vor einer neuen Ära.