Flexibel, kostengünstig, beliebig skalierbar und nahtlos in Geschäftsprozesse integrierbar: Das sind die zentralen Vorteile der TK-Anlage der Zukunft, die in der Cloud mit Voice-over-IP (VoIP) betrieben wird. Denn die Telefonie der Zukunft heißt "Cloud TK" beziehungsweise "Hosted PBX" (Private-Branch-Exchange) oder "IP-Centrex"... oder doch nicht?
Das Prinzip ist einfach: Alle Funktionen einer üblichen TK-Anlage werden im Rechenzentrum eines spezialisierten Dienstleisters gehostet und über das Internet bereitgestellt. Dieser übernimmt gleichzeitig die volle Verantwortung für Betrieb, Wartung und Updates. Die Cloud-TK-Anbieter gehen zum Teil mit aggressivem Marketing auf Kundenakquise; erwarten sie in den kommenden Jahren schließlich ein erhebliches Umsatzwachstum. Allerdings steht die Marktentwicklung noch am Anfang.
Trotz der zahlreichen Vorteile virtueller Telefonanlagen aus der Cloud zögern deutsche Unternehmen noch. Zu groß sind zum Teil Bedenken in Sachen Sicherheit und Sprachqualität. Umso wichtiger ist es, bei der Anbieterwahl die Augen offen zu halten und nichts für selbstverständlich zu nehmen. In der Forendiskussion auf der CeBIT geht funkschau daher mit Cloud-Telefonie-Anbietern und Consultants der Frage nach http://www.cebit.de/veranstaltung/ucc-unbequem-welche-fragen-muss-ich-meinem-kuenftigen-cloud-telefonie-provider-stellen/VOR/63115" target="_blank">"Unbequem: Welche Fragen muss ich meinem künftigen Cloud-Telefonie-Provider stellen?". Diskussionsteilnehmer sind Nfon, QSC, Starface und Swyx Solutions. Moderiert wird die Diskussionsrunde von mm1 Consulting.
Wann: Mittwoch, 18.03.2015, von 15 bis 16 Uhr
Wo: Forum Communication & Networks in Halle 13
Diskussionsrunde Unbequem: Welche Fragen muss ich meinem künftigen Cloud-Provider stellen?
Jürgen Städing, Chief Product Officer, NFON AG
Arnold Stender, Geschäftsführer der tengo GmbH, einem Unternehmen der QSC AG in Hamburg
Florian Buzin, Geschäftsführer, STARFACE GmbH
Joao Gonzaga, CTO, Swyx Solutions AG
Moderation: Laurenz Kirchner, Partner bei mm1 Consulting & Management PartG