Outsourcing

Das Potenzial ausschöpfen

2. Dezember 2016, 13:17 Uhr | Autor: Christian Herzog / Redaktion: Diana Künstler
© Sergey Nivens-123rf

Cloud, Mobile und Big Data lassen die Anforderungen an die IT im digitalen Zeitalter komplexer werden. Daher lagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Aufgaben an extern aus. Um Outsourcing im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich angehen zu können, sollten sie dabei jedoch einige Punkte beachten.

Cloud, Mobile und Big Data haben im Bereich der Geschäftsprozesse und Anwendungen, die diese direkt unterstützen, ihr größtes Potenzial. Denn greift ein Nutzer via Cloud-Speicher über jedes beliebige Gerät auf seine Daten zu, ist die IT für ihn ganz besonders attraktiv und effizient. Aber erst dann, wenn Anwender geschäftskritische Applikationen wie beispielsweise CRM-Daten, Tools zur Angebotserstellung, Freigabeprozesse, Workflows, Online-Korrespondenzsysteme oder Kundenhistorien auf allen Geräten zeit- und ortsunabhängig nutzen können, entsteht der eigentliche Mehrwert. Diese Anwendungen lassen sich zudem viel einfacher und schneller nutzen als traditionelle Clients oder Server.

Neben Cloud-Services sorgen grundlegende Veränderungen der Anwendungs-umgebung sowie die Tatsache, dass die Bedürfnisse der Nutzer (Fachabteilung) im Mittelpunkt stehen, dafür, dass Applikationen in Zukunft öfter mit der dahinterliegenden IT-Infrastruktur bereitgestellt werden. Daher verschmelzen Infrastruktur und Anwendungen auch in den IT-Abteilungen. So gibt es in Zukunft zwar noch immer Kernbereiche der Infrastruktur, wie beispielsweise Storage, die über alle Anwendungs- und Unternehmensbereiche verfügbar sind, bei den Frontend-Applikationen wird es jedoch künftig deutlich weniger scharfe Trennlinien geben.

Grundvoraussetzung für die Nutzung von flexiblen Leistungen aus der Cloud sind einheitliche Prozesse in der Retained IT und klar definierte Standards. Dazu ist ein zentrales und durchgängiges IT-Servicemanagement-Backbone erforderlich, an das sich Partner und Dienstleister ankoppeln können. Dank dieses Backbones sind Nutzer in der Lage, zentral auf Daten zuzugreifen und Big Data-Analysen auch für das Infrastruktur-Outsourcing zu nutzen. Damit ist es beispielsweise möglich, Analysen und Optimierungen sowie Korrelationen über alle Dienstleister und Partner hinweg durchzuführen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das Potenzial ausschöpfen
  2. Intuitive, effiziente und effektive Apps
  3. Expertenkommentar Interxion: Colocation bietet Vollpension für die Hybrid Cloud
  4. Expertenkommentar Konica Minolta IT Solutions: Cloud und Outsourcing - zwei Seiten einer Medaille

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Interxion Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Computacenter AG & Co. oHG

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+