M2M, Industrie 4.0, IoT

Der Siegeszug der Maschinen

18. November 2015, 16:45 Uhr | Martin Scheller, Director Sales Central Europe, Aerohive Networks
Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine wird sicherstellen, dass Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben und über ihre Möglichkeiten hinaus wachsen.
© Fotolia

Wer heute schon die notwendigen Änderungen an seiner Netzwerkinfrastruktur vornimmt, vollzieht den ersten Schritt in Richtung digitale Transformation.

Anfang des Jahres sorgte der Betreiber des Henn-na Hotel im japanischen Freizeitpark Huis Ten Bosch mit dem Plan für Schlagzeilen, in dem Gebäude nahezu alle Arbeiten von Robotern erledigen lassen zu wollen: Gäste am Empfang begrüßen und einchecken, die 72 Zimmer reinigen und beim Tragen des Gepäcks behilflich sein.

Das Henn-na Hotel ist nur ein Beispiel dafür, wie Szenarien aus Hollywood-Filmen wie "Terminator", "A.I." oder "I, Robot" dank künstlicher Intelligenz (KI) und M2M-Technologie immer mehr aus dem Bereich des Visionären in den des Machbaren rücken. Jeder dieser Spielfilme handelt von einer Welt, in der die Maschinen ihre menschlichen Entwickler letztlich überflüssig machen: Sie entwickeln ein Bewusstsein, lernen zu überleben und zerstören in einigen Fällen sogar die Welt um sich herum. Natürlich dramatisiert Hollywood diese Vision unserer Zukunft. Dennoch stellt uns das Roboterhotel in Japan vor eine interessante Frage: Stehen wir an der Schwelle zu einem Zeitalter, in dem die menschliche Arbeit mehr und mehr von digital gesteuerten Maschinen übernommen wird?

Die Antwort heißt ganz klar "ja". Laut einer aktuellen Studie der globalen Beratungsfirma Accenture nutzen 57 Prozent der Unternehmen schon heute Technologien, mit denen Geschäftsanwender Aufgaben erledigen können, für die zuvor IT-Experten benötigt wurden. Mehr als 75 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich die Unternehmen innerhalb der kommenden drei Jahre gleichermaßen auf das Training ihrer Mitarbeiter wie das ihrer Maschinen konzentrieren müssen.

Ein weiteres Indiz: Die gesamte Geschäftswelt bewegt sich immer schneller in Richtung der digitalen Transformation, befeuert durch immer ausgereiftere Technologien, die zu einem schnelleren ROI und höherer Effizienz führen. Nach Einschätzung von Gartner wird der zunehmende Einsatz von smarten Maschinen und industrialisierten Services dazu führen, dass die Kosten für betriebliche Abläufe schon 2018 um 30 Prozent niedriger sein werden als heute. Die Kraft, die das Netzwerk aus miteinander verbundenen Geräten, Maschinen und Robotern antreibt, muss robust und zuverlässig sein. Nur so ist gewährleistet, dass Unternehmen maximalen Nutzen aus ihren Technologie-Investitionen ziehen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Siegeszug der Maschinen
  2. Netzwerk-seitig vorbereitet sein
  3. Besondere Anforderungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aerohive

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+