M2M, Industrie 4.0, IoT

Der Siegeszug der Maschinen

18. November 2015, 16:45 Uhr | Martin Scheller, Director Sales Central Europe, Aerohive Networks

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Besondere Anforderungen

Eines der wichtigsten Merkmale eines modernen Enterprise-fähigen Drahtlos-Netzwerks ist die Fähigkeit, Anwender und Geräte anhand von Berechtigungen zu unterscheiden, Benutzergruppen zu verwalten und Anwendungen zu priorisieren.

Denn gerade in IoT/M2M-Szenarien können unkontrollierbare Clients wie etwa smarte Glühlampen, Klimaanlagen oder Kühlschränke zu Schlupflöchern für Angreifer werden. Diesen Endpunkten sollten deshalb einmalige und für jedes Gerät spezifische Anmeldeinformationen zugewiesen und damit nur begrenzte Rechte eingeräumt werden.

Überwacht man außerdem noch deren Aktivität, lässt sich verhindern, dass über Zugangsschlüssel einfache "Dinge" gehackt und anschließend womöglich die gesamte Gebäudetechnik kontrolliert werden kann. Denn sollte eine Glühbirne versuchen, auf Facebook zuzugreifen, wüsste ein IT-Administrator sofort, dass etwas nicht stimmt.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Siegeszug der Maschinen
  2. Netzwerk-seitig vorbereitet sein
  3. Besondere Anforderungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aerohive

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+