WebRTC

"Die kritische Masse wurde erreicht"

21. Juni 2018, 9:51 Uhr | Autor: Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hintergrund: Was ist WebRTC?

Web Real-Time Communication, oder kurz WebRTC, ist ein offener Standard, der verschiedene Kommunikationsprotokolle und Programmierschnittstellen umfasst. Den Standardisierungsprozess treibt federführend das World Wide Web Consortium (W3C) voran; Mitte November 2017 wurde eine sogenannte „Candidate Recommendation“ veröffentlicht. Demnach ist Version 1.0 des Standards erreicht, alle geplanten Funktionen gelten als implementiert.

WebRTC ermöglicht eine Peer-to-Peer- beziehungsweise Rechner-zu-Rechner-Verbindung und damit Videokonferenzen, Dateitransfer, Chat oder Desktop-Sharing direkt über den Browser. Unternehmen können ihren Kunden damit auf ihrer Website beispielsweise die Möglichkeit bieten, den Vertrieb oder den Support direkt über einen Videoanruf aus dem Browser zu kontaktieren.

Zahlreiche Anbieter aus dem Markt haben WebRTC in den vergangenen Jahren viel Potenzial zugesprochen, der Standard soll besonders die Videokommunikation voranbringen und proprietäre Lösungen stärker öffnen oder ganz ablösen. Die Fertigstellung verzögerte sich jedoch immer wieder, da Microsoft und Apple den Support für WebRTC erst im Laufe des Jahres 2017 in Edge und Safari integrierten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Die kritische Masse wurde erreicht"
  2. Konkurrenz für Videokonferenzlösungen
  3. Hintergrund: Was ist WebRTC?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Estos

Weitere Artikel zu Collaboration

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+