Für eine fundierte Definition der Ziele und Prüfung der geeigneten Lösungen ist das Know-how von Spezialisten notwendig. Gefordert sind der Administrator für die Groupware, der Verwalter des ERP- oder CRM-Systems sowie der TK-Verantwortliche. Arbeiten sie schon in der Planungsphase eng zusammen, ist der weitere Weg konfliktfrei und ein gemeinsamer Erfolg. Das Projekt-Team erfährt während seiner grundlegenden Recherchen, dass die Anbieter unter UC meistens IP-Telefonie, Conferencing, Video und Voicemail verstehen. Aber UC ist mehr: Erst durch die vollständige Integration der Dienste Telefonie, Fax, SMS, Instant-Messaging, Video und Voicemail in einer Benutzeroberfläche wird Unternehmenskommunikation für Anwender und ITK-Verantwortliche effizienter und einfacher. Wie das genau funktioniert, darüber wissen Systemintegratoren am besten Bescheid. Deshalb sind sie, so die IP-Studie von Ferrari Electronic, auch die erste Anlaufstelle für die ITK-Experten.
Sie wissen, dass die Mitarbeiter darüber entscheiden, ob sie einen guten, lauen oder schlechten Job gemacht haben. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeiter zeitig mit ins Boot zu holen, um deren Wünsche und Sorgen zu erfahren. Nur dann wird die neue Lösung akzeptiert und dem Erfolg des Projekts steht wenig im Weg.