Hat ein Unternehmen mehrere Standorte gibt es zwei Möglichkeiten: Die Anbindung erfolgt entweder zentral oder jede Niederlassung erhält eine unabhängige Lösung. Die zentral gesteuerte Variante hat den Vorteil, dass sie nur einmal eingerichtet werden muss und die Verwaltung ebenfalls zentral erfolgt. Hat jeder Standort aber eine eigene IT-Infrastruktur, üssen die ITK-Leiter abwägen, ob eine dezentrale Anbindung zu bevorzugen ist.
Als nächstes untersucht die IT-Abteilung, wie UC eingesetzt werden soll und welche technischen Gegebenheiten an den Arbeitsplätzen vorliegen. Die Integrationen der UC-Lösungen haben zwei Ansatzpunkte: eine Groupware, wie etwa Outlook oder Notes, beziehungsweise ein ERP/CRM-System wie SAP. In der Unternehmenskommunikation sind vor allem die Dienste Telefonie, Fax, SMS, Voicemail und immer häufiger auch Video im Einsatz. Die ITK-Abteilung muss also prüfen, welcher der Kanäle über welche Nutzerinterfaces bedient wird. Sind diese Fragen geklärt, können die Lösungen verglichen werden.
Hersteller verfügen entweder über eine Komplettlösung oder arbeiten eng mit Partnern zusammen. Beispielsweise bieten Ferrari Electronic und Estos gemeinsam eine vollständig integrierte UC-Lösung an, die für alle gängigen Telefonanlagen verfügbar ist. Ein Parallelbetrieb von unabhängigen Lösungen ist denkbar, doch sind individuelle Anpassungen nur selten so gut realisierbar wie bei einer gelebten Partnerschaft. Hardwarekomponenten gehören ebenso zu einer zuverlässigen UC-Lösung wie die Software. Komplettlösungen mit Hard- und Software aus einer Hand sind empfehlenswert.
Für zuverlässiges Call-Routing zwischen dem Amtsanschluss und den einzelnen UC-Komponenten sorgen Media-Gateways. Unternehmen können durch den Einsatz von Media-Gateways den Microsoft-Lync-Server und die vorhanden TK-Infrastruktur parallel betreiben und jeweils um Fax, SMS und Voicemail erweitern. Durch Lync sind neben der Telefonie umfangreiche Zusatzfunktionen möglich, die das UC-Konzept vervollständigen. Hierbei liegt der Fokus sicherlich auf den Themen Präsenzanzeige, Instant-Messaging und Video-Conferencing.