Umstellung auf Unified-Communications

Die richtige Kommunikation bringt den Erfolg

5. Juli 2013, 11:58 Uhr | Chris Helbing, Produktmanager bei Ferrari Electronic

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Checkliste für die Einführung von UC in mittelständischen Unternehmen

Vorbereitung und Planung: Ziele der UC-Einführung mit allen relevanten Entscheidern auf Abteilungsebene absprechen. Sollen die bestehenden Telefonanlagen beibehalten werden? Gibt es Wünsche hinsichtlich neuer Telefonie-Endgeräte? Haben Mitarbeiter besondere Wünsche hinsichtlich der Benutzeroberfläche?

Einbindung des ITK-Partners: Systemintegrator so früh wie möglich ins Boot holen. Er sollte eine Machbarkeitsanalyse der Ziele vornehmen.

Absicherung des Projektverlaufs: Das Projektteam aus den technischen Entscheidern (IT, TK, Groupware und Partner) einigt sich auf den Ablauf der Migration.

Auswahl Produkte/Hersteller: Komplett-Lösungen oder Kombinationen verschiedener Teile: Prüfen, ob die Hersteller von Einzellösungen Kooperationen pflegen, so dass die einzelnen Komponenten nahtlos integriert werden können.

Service & Support: Es gilt bereits bei der Auswahl der UC-Komponenten darauf zu achten, dass der Systempartner einen direkten und guten Draht zu den jeweiligen Herstellern hat. Service-Verträge mit den Herstellern erläutern oder zeigen lassen, beziehungsweise das Antwortverhalten ausgewählter Anbieter vorher selbst testen.

Pilotphase: Funktionscheck im Demo-Center: In einem Demo-Center die Funktionalität auf den Plattformen und mit den Geräten testen, die in im Unternehmen vorhanden sind.

Anwenderprüfung: Eine Gruppe aus Mitarbeitern verschiedener Abteilungen bilden, die rund vier Wochen lang den Realbetrieb testen.

Einführung und Produktivbetrieb: Information und Schulung: Bereits in der Pilotphase und vor dem firmenweiten Rollout für eine regelmäßige Information aller Mitarbeiter über das Projekt sorgen, mit Zielen und den Nutzen für die Mitarbeiter. Frühzeitig (in der Pilotphase) Schulungen und Seminare für die Mitarbeiter terminieren.

Helpdesk: Täglich genügend Zeit nach dem Rollout reservieren für die Beantwortung individueller Fragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die richtige Kommunikation bringt den Erfolg
  2. Teamwork von Anfang an
  3. Evaluation ist Grundlage für eine erfolgreiche Migration
  4. Service und Support zu jeder Zeit
  5. UC-Lösungen ändern Kommunikationskulturen
  6. Rundum zufrieden: Viele Bedenken sind überflüssig
  7. Fazit
  8. Checkliste für die Einführung von UC in mittelständischen Unternehmen
  9. Expertenkommentar: Ausfälle und Datenverluste gehören der Vergangenheit an

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+