Um sich gegen Ausfälle abzusichern, setzen deutsche Unternehmen auf Gateways, die im Fehlerfall automatisch auf andere Dienste umleiten, sowie auf redundante IP-Telefonanlagen als Alternative, so Ferrari Electronic. Diese Vorkehrungen machen deutsche ITK-Entscheider optimistisch: Von den Studienteilnehmern haben 63 Prozent dem Umstieg auf IP-Kommunikation entweder bereits abgeschlossen, durchgeführt oder evaluieren ihn derzeit.
Stephan Leschke, Vorstand von Ferrari Electronic: "Unsere Studie zeigt, dass die Vorteile von VoIP fast allgemein akzeptiert sind. Die Vereinfachung von Infrastruktur, Arbeitsabläufen und Administration, ganz zu schweigen von neuen Möglichkeiten für Unified-Communications oder der ortsunabhängigen Arbeit, etwa von Zuhause aus, sind starke Argumente. Deswegen suchen Unternehmen gezielt nach Wegen, VoIP einzusetzen, schrecken aber bislang noch vor den vermeintlichen Problemen zurück. Die Ausfallsicherheit der Telefonie ist unternehmenskritisch und viele Entscheider haben noch gute Erinnerungen an die Zeiten, als die IT nicht so zuverlässig war wie heute. Mit unseren Hard- und Softwarelösungen helfen wir Unternehmen dabei, diese Hindernisse zu überwinden."