Frage 1: Videokommunikation und Web-Collaboration werden oft als UC-Killerapplikation gehandelt. Wie beurteilen Sie die Nachfrage in diesem Bereich?
Nick Galea: Ja, Kunden schauen auf diese Features. Aber zu allererst wollen sie ein Telefonsystem, das alle Funktionen bereitstellt, die sie für ihr Bu-siness benötigen. Auf dieser Basis freuen sie sich über Features für Web-Collaboration und Videokommunikation. Ich glaube, was den Verkauf von UC-Systemen wirklich antreibt, ist, dass sie Telefonie komfortabler machen als klassische Telefonanlagen
Frage 2: Welche Zielgruppen – Abteilungen oder Branchen – profitieren am meisten von Videokommunikation und Web-Collaboration?
Galea: Ich denke, dass vor allem die Sales-Abteilungen am meisten von Videokommunikation und Web-Collaboration profitieren werden.
Frage 3: Was sind Ihrer Meinung nach die konkurrierenden beziehungsweise vielversprechendsten Technologien für Videokommunikation und Web-Collaboration?
Galea: Das ist zweifellos Web-RTC. Web-RTC ermöglicht spontane und direkte Video- und Web-Konferenzen ohne jede Clientsoftware. Das wird die Organisation von und die Teilnahme an Videokonferenzen um so viel einfacher machen. Es wird die Kosten senken und Web-Conferencing allen Unternehmen ermöglichen. Mit Web-RTC wird Video-Conferencing zum Mainstream.
Frage 4: Mit welchen Lösungen für Videokommunikation und Web-Collaboration sind Sie im Markt aktiv vertreten?
Galea: Wir werden in Kürze unsere Web-RTC-basier-te Web-Conferencing-Lösung zu unserem 3CX-Phone-System vorstellen. Damit sind 3CX-Nutzer in der Lage, Videokonferenzen mit nur wenigen Mausklicks zu organisieren. Und Teilnehmer können ganz einfach mitmachen – ohne Clientsoftware, ohne Lizenzen, ohne Einarbeitung.
Frage 5: Ist Web-RTC disruptiv? Inwiefern verändert diese Technologie die Art und Weise, wie Unternehmenskommunikation funktioniert, grundlegend?
Galea: Ja, Web-RTC wird den Markt für Videokonferenzen von Grund auf verändern. Alte Lösungen, die mit proprietären Standards und teurer Hardware arbeiten oder die Softwareclients benötigen, werden vollkommen überflüssig und über kurz oder lang aussterben.