Unified-Communications & Collaboration

Fürstlich konferieren

2. Juni 2014, 16:51 Uhr | Markus Kien, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Fünf Fragen: Microsoft Deutschland

Genady Belenky, Technologieberater Microsoft Communications
Genady Belenky, Technologieberater Microsoft Communications
© Microsoft Deutschland

Frage 1: Videokommunikation und Web-Collaboration werden oft als UC-Killerapplikation gehandelt. Wie beurteilen Sie die Nachfrage in diesem Bereich?

Genady Belenky: Beides sind wichtige Bestandteile von UC. Microsofts Vision geht viel weiter. Unified-Communications war nur der erste Schritt. In den kommenden Jahren werden wir Zeugen einer weitreichenderen Veränderung, bei der Menschen gebündelte Kommunikationswege für alle ihre privaten und geschäftlichen Anliegen geräte- und netzwerkübergreifend nutzen werden. Wir nennen das Universal-Communications.

Frage 2: Welche Zielgruppen – Abteilungen oder Branchen – profitieren am meisten von Videokommunikation und Web-Collaboration?

Belenky: Microsoft Lync wird branchenübergreifend eingesetzt. Überall dort, wo Menschen räumlich getrennt gemeinsam arbeiten und Kollaborationswerkzeuge einsetzen, brauchen sie begleitende Kommunikationswege. In den Szenarien mit fest definierten Abläufen und lokaler Kommunikation – zum Beispiel an Supermarktkassen, in der Lagerhaltung et cetera – ist Video- und Web-Kollaboration weniger verbreitet.

Frage 3: Was sind Ihrer Meinung nach die konkurrierenden beziehungsweise vielversprechendsten Technologien für Videokommunikation und Web-Collaboration?

Belenky: Universal-Communications wird die private und die geschäftliche Kommunikation verbinden. Videokommunikation und Web-Collaboration werden die bereits vorhandene Skype- und Lync-Föderation erweitern. 

Frage 4: Mit welchen Lösungen für Videokommunikation und Web-Collaboration sind Sie im Markt aktiv vertreten?

Belenky: Microsoft-Lync und Skype

Frage 5: Ist Web-RTC disruptiv? Inwiefern verändert diese Technologie die Art und Weise, wie Unternehmenskommunikation funktioniert, grundlegend?

Belenky: Web-RTC ist eine vielversprechende, aber nicht marktreife Technologie, die ihren Einsatz vor allem in der Consumer-Welt sucht. Mit solchen Technologien wie Skype-Lync-Föderation oder Unified-Communications-Web-API (UCWA) und Unified-Communications-Javascript-API (UCJA) ist Microsoft in der Lage eine B2X-Kommunikation zu implementieren und Web-RTC zu berücksichtigen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Fürstlich konferieren
  2. Ist die Zeit reif für Web-RTC?
  3. Fünf Fragen: 3CX
  4. Fünf Fragen: Aastra / Mitel
  5. Fünf Fragen: Cisco
  6. Fünf Fragen: Estos
  7. Fünf Fragen: IANT
  8. Fünf Fragen: Junghanns Communications
  9. Fünf Fragen: Microsoft Deutschland
  10. Fünf Fragen: Unify

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lifesize Communications

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+