Logitech hat mit der „Rally“ ein 4K-Videokonferenzsystem vorgestellt, das auch große Konferenzräume oder auch Klassenzimmer abdecken soll. Das Produkt ist modular aufgebaut und bietet die Möglichkeit, die Audiokomponenten an den Anforderungen der Räumlichkeiten auszurichten.
Logitech erweitert sein Collaboration-Portfolio um ein neues USB-Videokonferenzsystem, das sich auch für große Besprechungsräume und Konferenzen eignen soll. Die „Rally“-Kamera bietet eine 4K-Auslösung sowie verschiedene Funktionen wie beispielsweise die „Right Sense Technologie-Suite“, die Licht-, Farb-, Ton- und Kamerasteuerunglaut Hersteller automatisiert. Sie soll unter anderem Personen im Raum erkennen und den Bildausschnitt entsprechend wählen. Der Nutzer kann aber auch vorab zwei feste Kameraeinstellungen sowie eine Grundeinstellung festlegen und diese über eine Fernbedienung auswählen.
Die Audiokomponenten der Rally sind modular aufgebaut. So trennt Logitech den Lautsprecher von den Mikrofonen, um ihn im Umfeld des Displays zu platzieren. Das soll den Ton besser auf das Video abstimmen. Das Basispaket der Kamera kommt mit einem Mikrofon-Pod, es lassen sich jedoch bis zu sieben Mikrofone hintereinander schalten, um entsprechend große Räume abzudecken.
Laut Logitech ist die Rally mit fast allen Videokonferenzdiensten kompatibel, darunter Bluejeans, Microsoft Skype for Business, Google Hangouts Meet, Microsoft Teams, Zoom und andere.
Der Hersteller will die neue Konferenzkamera in der Basisvariante mit Tisch- und Display-Hubs, Lautsprecher und einem Mikrofon-Pod im kommenden Sommer auf den Markt bringen. Sie soll 1.399 Euro (UVP) kosten. „Noch vor wenigen Jahren wäre ein hochwertiges Video- und Audiosystem wie Logitech Rally eine Investition in fünfstelliger Höhe gewesen“, sagt Scott Wharton, Vice President und General Manager, Logitech Video Collaboration. Das Rally-Portfolio soll jetzt ein hochwertiges, modulares USB-System zu einem Bruchteil des Preises anderer High-End-Systeme bieten.