Hosting

Microsoft Lync à la carte

23. Januar 2014, 14:57 Uhr | Peter Gröpper, Lösungsberater Hosting Services, Microsoft Deutschland GmbH
© fs-Lasse Kristensen-Fotolia

Unternehmen können Lync im eigenen Rechenzentrum installieren und nutzen oder als gehosteten Service von einem Serviceprovider beziehen. Je nach Ausgangssituation kommen dabei verschiedenen Betriebsmodelle ins Spiel.

Microsoft Lync ist eine für Unternehmen entwickelte einheitliche Kommunikationsplattform, dank der Benutzer im Rahmen ihrer täglichen Arbeit von überall aus in Verbindung bleiben. Die in Lync 2013 enthaltenen Funktionen wie Instant Messaging, Präsenzinformationen, Desktopfreigaben, Konferenzen und Sprachtelefonie unterstützen die Optimierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen und sorgen für eine Reduzierung von Kosten, vor allem Reise- und Kommunikationskosten eines Unternehmens.

Andererseits kann durch die Einführung von Lync 2013 eine nicht zu unterschätzende Komplexität bei der Einbindung der Lösung in die vorhandene IT- und TK-Infrastruktur eines Unternehmens entstehen, was hohe Anforderungen an die Unternehmens-IT stellt. Dies gilt vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die häufig kein eigenes Know-how hinsichtlich Unified Communications vorhalten können oder wollen. Es wird dann erforderlich, zusätzliches Personal einzustellen, eigene Mitarbeiter auszubilden oder die Realisierung des Projektes an einen externen IT-Dienstleister zu vergeben. Hier stellt die Nutzung einer gehosteten Lync-Lösung eine sehr interessante und zeitsparende Alternative dar.

Auf dem deutschen Markt bieten mittlerweile einige Serviceprovider – Telekommunikationsanbieter oder Hosting-Serviceprovider – entsprechende Lync-Lösungen an, die als gemanagte Lösungen zur Verfügung gestellt werden. Im Gegensatz zu auf den Privatkundenmarkt abgestimmten Lösungen, wie beispielsweise Skype, handelt es sich bei diesen Angeboten um speziell auf die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von Geschäftskunden zugeschnittene Lösungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Microsoft Lync à la carte
  2. Varianten für die Bereitstellung von Lync-Diensten
  3. Anbindung von Lync Voice an das öffentliche Telefonnetz
  4. Welche Vorteile bieten gehostete Lync-Services für Unternehmen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+