In Zeiten von Digitalisierung und dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz, scheint es paradox, dass sich bei der Grundausstattung für effektive Kommunikation bis heute so große Schwachstellen zeigen.
Wie sich in der Global Knowledge Worker Studie 2023 von Jabra gezeigt hat, verwendet immer noch weniger als die Hälfte der sogenannten Wissensarbeiter:innen ein professionelles Headset oder eine professionelle Freisprecheinrichtung bei der Arbeit. 18 Prozent greifen auf Consumer-Geräte wie zum Beispiel Earbuds zurück und erstaunliche 39 Prozent verlassen sich auf die im Laptop integrierten Mikrofone und Lautsprecher. Externe persönliche Videokameras benutzen nur rund 20 Prozent und nur ein Zehntel aller Meetingräume ist mit Konferenztechnologie ausgestattet.
Dies ist besonders erstaunlich, wenn man bedenkt, dass 65 Prozent der Befragten über die schlechte Audioqualität der Laptops ihrer Kollegen frustriert sind und mangelhaftes Audio und Video nach einer schlechten Internetverbindung auf Platz zwei und drei der größten Produktivitätshemmnisse bei Meetings rangieren. Diese Defizite in der technischen Ausstattung bieten jedoch auch eine enorme Chance für den Fachhandel. Mit 8,5 Millionen Wissensarbeitern in Deutschland, die noch kein professionelles Headset besitzen, und etwa 12 Millionen, die keine externe Kamera verwenden, besteht ein riesiges unausgeschöpftes Potenzial.
Im Arbeitsalltag hören wir nicht, wie wir selbst in Meetings klingen – das Problem liegt vermeintlich immer nur bei den anderen. Die aktuelle Jabra-Kampagne „Meet the Unmeetables“ macht mit viel Humor auf die typischen Meeting-Störer aufmerksam und gibt Nutzern den Anstoß, ihr eigenes Verhalten in Online-Besprechungen und ihre technische Ausstattung zu hinterfragen. Fachhändler können hier ansetzen und nicht nur beraten, sondern professionelle Lösungen auch live ihren Kunden vorführen.
Dies eröffnet ihnen im Anschluss Cross-Selling-Chancen: Wenn beispielsweise ein Jabra Engage Headset einzelnen Mitarbeitern geholfen hat, kann eine Jabra Speak Freisprecheinrichtung einen gesamten Meetingraum verbessern. Sobald die Audiogeräte im Unternehmen optimiert wurden, ist der nächste logische Schritt, in die Videoausstattung von Arbeitsplätzen und Meetingräumen einzutauchen und die Vorteile der Jabra PanaCast Videolösungen zu demonstrieren.
Zertifizierte professionelle Headsets und Videokonferenzlösungen verbessern nicht nur die Audio- und Videoqualität und somit die Effektivität jedes Meetings, sondern ermöglichen auch die Nutzung intelligenter Funktionen von Kollaborationsplattformen wie zum Beispiel der automatischen Sprechererkennung, die die KI-basierte Erstellung des Meetingprotokolls und dessen Zusammenfassung unterstützt. Auch hier zeigt sich wieder – die Basics müssen stimmen! Mit Lösungen von Jabra, die sich durch regelmäßige Software-Updates und leistungsstarke Hardware auszeichnen, machen sich Unternehmen fit für KI und den modernen Arbeitsplatz.