Unified-Communications

SIP/SIMPLE versus XMPP

31. Juli 2012, 9:37 Uhr | Sibylle Klein, Servonic

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

IM und Präsenz unterwegs

Die Partnerleiste in Servonic-IXI-PCS bietet Telefonstatusanzeige, Telefoniefunktionen, Präsenz und Instant-Messaging (IM).
© Servonic

Damit auch der Benutzer unterwegs die Vorteile von Instant-Messaging und Präsenz nutzen kann, bieten die Hersteller der IM- und Präsenzlösungen Möglichkeiten, mit Smartphone, Handy oder Tablet-PC auf den entsprechenden Client zuzugreifen.

Die Konzepte der Lösungen sind unterschiedlich, grundsätzlich jedoch wird auf dem mobilen Endgerät und an den Arbeitsplatz-PCs ein entsprechender Client benötigt. Diese kommunizieren via Server: Der Benutzer bekommt die jeweiligen am Server zwischengespeicherten Nachrichten und kann die am Server abgelegten Informationen sehen.

Sendet beispielsweise der Benutzer im Büro eine IM an den Kollegen unterwegs, wird diese am Server abgelegt. Ist der Kollege unterwegs am Server als „anwesend“ gemeldet, wird die Nachricht weitergereicht. Ist er am Server nicht angemeldet, verbleibt die Nachricht solange am Server, bis er sich anmeldet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SIP/SIMPLE versus XMPP
  2. Instant-Messaging und Präsenz
  3. IM und Präsenz unterwegs
  4. Standards – SIP/SIMPLE oder XMPP
  5. Mobile-UC per XMPP
  6. Personen- oder geräteabhängige Registrierung
  7. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu serVonic GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+