Unified-Communications

SIP/SIMPLE versus XMPP

31. Juli 2012, 9:37 Uhr | Sibylle Klein, Servonic

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Fazit

„Immer und überall erreichbar – unabhängig von Zeit und Ort“ – das war anfänglich das Motto von Unified-Messaging. Unified-Messaging hat sich im Laufe der Zeit zu Unified-Communications erweitert, aber das Motto gilt immer noch. Mit der An- und Einbindung von Präsenz und IM an und in die mobilen Endgeräte ist die IT dem Motto wieder einen Schritt näher gekommen: Die zeitasynchronen Medien wie E-Mail, Fax, SMS und Voice können mit Handy oder via Internet abgerufen oder abgehört werden. Darüber hinaus bieten Hersteller wie Servonic die Möglichkeit, auch zeitsynchrone Dienste wie Instant-Messaging oder Präsenz immer und überall zu nutzen.

Servonic hat sich auf die Entwicklung von Telekommunikationslösungen spezialisiert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt derzeit auf Unified-Messaging-Lösungen, Faxserver sowie Computer-Telefonie-Integration.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SIP/SIMPLE versus XMPP
  2. Instant-Messaging und Präsenz
  3. IM und Präsenz unterwegs
  4. Standards – SIP/SIMPLE oder XMPP
  5. Mobile-UC per XMPP
  6. Personen- oder geräteabhängige Registrierung
  7. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu serVonic GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+