Prognose von Frost & Sullivan

Steigende Nachfrage im Markt für Mess- und Prüfgeräte

23. Januar 2019, 15:52 Uhr | Jessica Lieder
© Fotolia

Für die nächsten fünf Jahre sollen laut Frost & Sullivan 5G, das Internet of Things (IoT), Rechenzentren, Energielösungen und digitale Hochgeschwindigkeitsstandards die Wachstumsmotoren im Markt für elektronische Mess- und Prüftechnik sein.

Frost & Sullivan ist der Meinung eine neue Wachstumsphase hätte bereits begonnen, aufgrund der  sich weiterentwickelnden Technologien im Produktlebenszyklus, von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion und Anwendung. Zudem fanden die Analysten heraus, dass aufgrund höherer Komplexität und Technologiekonvergenz die Nachfrage über vertikale Segmente angekurbelt werden. Die größten Chancen liegen laut Frost & Sullivan dabei in den Bereichen Kommunikation, Halbleiter und in der Computerindustrie, das schnellste Wachstum ist aus der Industrie- und Automobilbranche zu erwarten. Außerdem merken sie an, dass Marktgewinner diejenigen sein werden, die die Nachfrage decken und zugleich spezifische Anforderungen der Anwendungen erfüllen können.

„Die zunehmende Komplexität der Endanwendertechnologien erfordert höhere Testkosten. Angesichts der starken Verbreitung von Radiofrequenz in Konsumgeräten verbreitet sich auch die Vorstellung, dass auch die Kosten für Prüfgeräte diesem Trend folgen sollten”, erklärt Jessy Cavazos, Industry Director für den Bereich Test & Measurement bei Frost & Sullivan. „Für Marktteilnehmer wird es daher wichtig in den nächsten Jahren einen neuen Testansatz zu entwickeln, da der bisherige Ansatz aus Kosten- und technischer Sicht nicht nachhaltig ist.”

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Frost & Sullivan Infographic Global Test and Measurement, Forecast to 2022
© Frost & Sullivan

Eine Analyse von Trends, Perspektiven und Marktprognosen bietet die aktuelle Frost & Sullivan Studie “Global Electronic Test and Measurement, Forecast to 2022”. Zudem prognostiziert sie unter anderem, dass die Nachfrage nach HF-Testgeräten aufgrund dem Smart-Mobility-Konzept und neuen Mobilfunk- und WiFi-Standards, darunter 4.5G, 4.9G, 5G und 802.11ax hoch sein wird, während die von digitalen Testgeräten durch neue Standards wie PCIe5 und CCIX angeheizt werden.

Frost & Sullivan definiert hier einige der wichtigsten Wachstumsbereiche:

  • Autonomes Fahren: Diese Technologien fördern die Nachfrage nach innovativen Mess- und Prüfansätzen, um die Anforderungen durch die Automatisierung und andere Mittel zu erfüllen sowie komplette Systeme anzubieten, die elektrische, mechanische als auch Software-Aspekte abdecken.
  • 5G: Die technische Komplexität durch 5G ist exponentiell angestiegen und Techniker benötigen flexible und leicht erweiterbare Lösungen. Anbieter sollten daher in der frühen Entwicklungsphase mit Technologieführern zusammenarbeiten, um das notwendige Wissen zu erwerben und Kunden somit in den nächsten Phasen des Technologie-Lebenszyklus unterstützen zu können.
  • Leistungsanwendungen: Zur Erreichung einer maximalen Energieeffizienz benötigen Konstrukteure in der Stromversorgung als auch für Power-Sequencing-Anwendungen einen besseren Einblick in ihre eigenen Entwicklungen. Anbieter von Prüfgeräten sollten sich auf Lösungen fokussieren, die ein verbessertes Rauschverhalten bieten, präziser sind und schnelle, kleine und unvorhersehbare Signale aufnehmen können.

“Die Automobilindustrie, 5G, Energieanwendungen und digitale Hochgeschwindigkeitsstandards werden für Marktteilnehmer in den nächsten fünf Jahren signifikante Wachstumsmöglichkeiten schaffen,” schließt Cavazos. “Hinzu kommt, dass eine stärkere Nachfrage von der Medizintechnik zu erwarten sein wird. Weitere bedeutende Möglichkeiten werden von Seiten der Hochfrequenz zu erwarten sein, die den Markt für elektronische Mess- und Prüftechnik im nächsten Jahrzehnt verändern wird.”


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Frost & Sullivan

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+