Swyx hat Ende September mehr als 430 Vertriebspartner in Bonn begrüßt und ihnen die Zukunftsstrategie sowie die neusten Produkte vorgestellt. Das wohl wichtigste Fokusthema des UCC-Anbieters: Cloud.
Swyx hat am 27. September zur “Partner und Technologie Konferenz 2017” in den Bonner Plenarsaal geladen, in dem noch bis 1999 die Sitzungen des Bundestages und Bundesrates stattfanden. Und obwohl sich Keynote-Sprecher Gregor Gysi trotz des eigentlichen Vortragsthemas Digitalisierung den einen oder anderen Seitenhieb auf die anderen Parteien und selbst die eigenen Kollegen nicht hat nehmen lassen, standen an diesem Tag nicht Politik und Nach-Wahlkampf, sondern Unified Communications und die Digitale Transformation im Fokus.
„Was produktiv ist, ist auch fortschrittlich“, stellte Gysi fest. Ganz in diesem Sinne stellte Swyx den mehr als 430 angereisten Partnern neue Kommunikationslösungen vor, die Produktivität und Zusammenarbeit im Unternehmen fördern sollen. Darunter die aktuelle Version des eigenen Flaggschiff-Produktes, „Swyxware 11“. Mit dieser soll besonders der Aufwand bei der Einrichtung der Anwendung gesenkt werden. So stellt Swyx ab sofort einen „Configuration Planner“ zur Verfügung, über den Fachhändler und Systemhäuser Einstellungen vorab vornehmen können, um diese vor Ort beim Kunden in kurzer Zeit zusammengefasst aufspielen zu können. Die Funktion „Property Cloning“ verfolgt einen ähnlichen Ansatz, lasse sich über diese doch Einstellungen für mehrere Nutzer gleichzeitig vornehmen.
Zusätzlich hat der Dortmunder Anbieter die Swyxware-Erweiterung „Swyx Plus Visual Groups“ vorgestellt, eine Lösung, mit der sich Anrufe innerhalb von Gruppen verteilen lassen und die darüber hinaus verschiedene Statistikfunktionen bietet. Hinzu kommen die drei neuen Telefonmodelle „Swyxphone L62“, „L64“ und „L66“auf Basis von Unify-Geräten sowie eine neue Version des Mobile Clients von Swyx, die um verschiedene Funktionen erweitert wurde.