Selfservice in der IT

Systemintegration als Selfservice erschließt neue Datenpotenziale

2. November 2015, 9:52 Uhr | Thomas Steinborn, Director Product Management, Talend

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar Sys-Eleven: Openstack - Vorteile, Status quo und Zukunftsausblick

Jens Ihlenfeld, Geschäftsführer von Sys-Eleven
Jens Ihlenfeld, Geschäftsführer von Sys-Eleven
© Sys-Eleven

Openstack ist in wenigen Jahren zu einem der größten Open/Source-Projekte überhaupt geworden und wird von praktisch allen relevanten Hard- und Software-Herstellern unterstützt. In der Größenordnung, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal ist, liefern heutige Server genug Leistung für acht bis zwölf Anwendungen auf einer Maschine und liegen bei Kosten von zehn- bis zwanzigtausend Euro. Um die Maschine ausnutzen zu können, muss man sie mit Virtualisierung in passend dimensionierte Teilsysteme zerlegen und die Last und Konfiguration dieser virtuellen Maschinen managen. Das ist die Aufgabe, die Openstack mit seinen Komponenten löst.
Das Open-Source-Projekt Openstack ist eine Gesamtlösung, und ist von den in diesem Gebiet relevanten Projekten die Initiative mit dem meisten Momentum.

Zudem verfügt Openstack über solide Basis-Schnittstellen, die zum Großteil kompatibel mit den APIs der Amazon Web Services sind. Dadurch können Kunden mit einer Reihe von Werkzeugen ihre virtuelle Hardware selbst provisionieren und steuern. Bei Sys-Eleven haben wir auf diesen Schnittstellen aufgesetzt und ermöglichen Kunden mit unseren Systemverwaltungswerkzeugen, die laufenden virtuellen Maschinen selbst oder durch uns gemanaged zu administrieren – durch den flexiblen Plattformzugriff können Kunden den gewünschten Grad an Management selbst und flexibel bestimmen. Es entsteht eine Umgebung, in der die Wahl zwischen Infrastructure-as-a-Service über Platform-as-a-Service hin zu Managed-Services fließend verschiebbar ist, von einer selbst gesteuerten Umgebung hin zu einer vollständigen Devops-as-a-Service Umgebung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Systemintegration als Selfservice erschließt neue Datenpotenziale
  2. Schatten-IT: die dunkle Seite der Digitalisierung
  3. "Selbstbedienung unter Aufsicht": das Beste aus beiden Welten
  4. Expertenkommentar Sys-Eleven: Openstack - Vorteile, Status quo und Zukunftsausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Virtualisierung

Matchmaker+