Neue Formen der digitalen Zusammenarbeit fordern zunehmend Qualitätsmerkmale für Sprache, mehr Bandbreite für Daten und neben Zentralisierung aber auch eine Mobilisierung der Mitarbeiter. Eine Lösung für diese Herausforderungen könnte sein: “Dynamic Services for UC NFON Enterprise” von T-Systems. Ein Bundle mit Ende-zu-Ende-SLAs ohne Auswirkung auf die vorhandene LAN-Infrastruktur. Im Zuge einer einheitlichen All-IP-Netzstrategie setzt “Dynamic Services for UC NFON Enterprise” auf den sicheren MPLS der T-Systems auf. T-Systems konzipiert jeweils die Anbindung zum Kundenstandort mit der passenden Dimensionierung der Bandbreite um Sprachdienste zu integrieren. Für den Übergang der Gespräche und die Terminierung der Gesprächsminuten vom Rechenzentrum des Kunden ins öffentliche Telefonnetz werden reservierte Kanäle auf einem separaten SIP-Trunk bereitgestellt. Neben der Kostenersparnis durch die Skaleneffekte ist die zugesicherte Dienstgüte dank Quality of Service das wichtigste Leistungsmerkmal.
“Dynamic Services for UC NFON Enterprise”’ ist eine Lösung für Unternehmen, die ihre Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung und All-IP dazu ausrichten wollen, Sprachdienste tiefer in die Geschäftsprozesse zu integrieren. “Die Nfon AG ist integraler Bestandteil der Digitalisierung und mit über 15.000 Unternehmen, die europaweit auf Nfon vertrauen ein äußerst dynamischer und leistungsfähiger Partner“, ergänzt Hans Szymanski. “Die Geschwindigkeit und Qualität der Resultate dieser Zusammenarbeit mit T-Systems sehen wir als einmalig an. Die komplette Business-Landschaft der Kommunikation steckt in einer ihrer größten Herausforderungen: Transformation und Digitalisierung.“