M2M-Kommunikation

Telefónica: M2M-Komplettlösungen mit Software AG

20. März 2014, 14:05 Uhr | Quelle: Telefónica
Kai Brasche, Vice President Digital M2M bei Telefónica in Deutschland
© Telefónica

Telefónica und die Software AG präsentierten auf der CeBIT ihr gemeinsames Produktportfolio an Komplettanwendungen für Machine-to-Machine.

Die neuen "Smart Business Solutions" vernetzen und steuern Maschinen für die verschiedensten Anwendungen, heißt es: vom Verkaufsautomaten über Baustellenampeln bis hin zu Kühlcontainern. Und sie sollen sich durch extrem niedrige Implementierungskosten und einen geringen Konfigurationsaufwand auszeichnen. "Mit den 'Smart Business Solutions' können unsere Kunden ihre internen und externen Abläufe, Verfahren und ganze Anwendungen viel effizienter und kostengünstiger betreiben", erklärt Kai Brasche, Vice President Digital M2M bei Telefónica in Deutschland. "Kostenintensive oder lange IT-Projekte sind damit nicht mehr nötig."

Die Smart-Business-Solutions sind ohne großen IT-Aufwand realisierbar sowie besonders flexibel und skalierbar, versichern die Partner. Durch ihre Cloud-basierte Applikationsplattform lassen sich neue M2M-Lösungen schnell entwickeln und in bestehende Geschäftsprozesse oder ERP-Systeme integrieren, so die Begründung.

Die Unternehmen müssen für den Einsatz kein spezielles M2M-Wissen aufbauen. Sie erlangen damit Wettbewerbsvorteile, die zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur langfristigen Gewinnmaximierung beitragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telefónica: M2M-Komplettlösungen mit Software AG
  2. M2M-Anwendungen modellieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Software AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+