M2M-Kommunikation

Telefónica: M2M-Komplettlösungen mit Software AG

20. März 2014, 14:05 Uhr | Quelle: Telefónica

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

M2M-Anwendungen modellieren

Die Anwender erhalten alle Informationen ihrer Maschinen in Echtzeit, die sie für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse benötigen. Für die Visualisierung, Überwachung und Steuerung aller geschäftsprozessrelevanten Daten und Abläufe stellt Telefónica ein intuitiv bedienbares Web-Tool der Software AG bereit. Es kann je nach Bedarf auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden.

Die Smart Business Solutions sind bereits bei einem deutschen Anbieter von Verkehrstechnik im Einsatz. Das unternehmen Peter Berghaus nutzt sie erfolgreich, um Baustellen-Ampeln über das Internet zu orten und ihre Betriebszustände in Echtzeit abzufragen.

"Heute sind wir in der Lage, unseren Kunden eine optimale Lösung aus Hard- und Software anzubieten, um ihre von uns gekauften Baustellen-Ampelanlagen über das Internet überwachen zu können", erklärt Ralf Gressler, Geschäftsführer bei Peter Berghaus. "Dadurch kann die Reaktionszeit bei einer Fehlfunktion der Ampeln erheblich reduziert werden. Auch notwendige Wartungsfahrten können durch das neue System optimiert werden."

Mit Smart Solutions bekommen die Kunden eine umfassende Komplettlösung aus einer Hand, fasst Telefónica zusammen: von der Konnektivität über die Hardware und Implementierung bis zu den Cloud-Applikationen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telefónica: M2M-Komplettlösungen mit Software AG
  2. M2M-Anwendungen modellieren

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Telefónica GmbH, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telefónica Deutschland GmbH

IoT

Matchmaker+