Unter deutschen Partnern hielt sich die Aufregung um eine weitere Konsolidierung im Markt der MSP-Softwareanbieter in Grenzen. Auch wenn der Deal zwischen Solarwinds und Logicnow alle deutschen VADs sehr überrascht hatte. Doch schließlich ist es nicht die erste Übernahme, mit der Hersteller in diesem noch vergleichsweise jungen Segment der Softwarebranche ihre Kunden und Vertriebspartner aus der Distribution konfrontieren. Fast schon zur Routine geworden sind solche Deals bei den VADs der Hersteller. Sowohl Acmeo, Spezialist für Logicnow, also auch RamgeSoft aus Regensburg, größter Grossist von Solarwinds-Produkten in Deutschland, rechnen mit positiven Auswirkungen der Übernahme für ihr Geschäft und für das Business ihrer Partner.
Sinnvoll ist der »Technologie-Merger« auch für Henning Jasper, Gründer und Geschäftsführer von Vanquish aus Oldenburg. Der 2003 gestartete VAD hat sich auf MSP- und Cloud-Access-Lösungen spezialisiert, beliefert rund 2.500 Reseller und vertreibt das RMM-Produkt »N-central«. Er kann daher die Bedürfnisse der Systemhäuser für ihr MSP-Geschäft sehr gut analysieren. MAX von Logicnow würde als Einstiegslösung für MSP von vielen Systemhäusern gewählt, mit N-central verwalten Systemhäuser große IT-Infrastrukturen. Weder von Solarwinds noch von Logicnow gäbe es derzeit Auskünfte, wie sie das Channelgeschäft hierzulande unter gemeinsamer Flagge aufziehen wollen. »Wir haben bewiesen, dass das Distributionsgeschäft in Deutschland funktioniert. Daher bin ich frohen Mutes, dass die Hersteller weiter auf die Distribution setzen werden«, sagt Jasper.
Gerade im boomenden Markt für Managed oder Cloud Services kann die spezialisierte Value-Add-Distribution einmal mehr ihren im Namen dieser Gattung verankerten Anspruch unter Beweis stellen, für Hersteller und Reseller eben jene »Mehr-Werte« zu liefern und damit komplexe Lösungen erfolgreich zur Vermarktung zu bringen. Auffällig ist: Die schlagkräftigsten VADs agieren als Nischenplayer, sind bis heute Inhaber geführt, mittelständisch geprägt, und sie sind dank ihres auffälligen Engagements für neu in den Markt drängende Hersteller eigentlich Start-ups geblieben, obwohl VADs wie Vanquish schon 13 Jahre, ADN oder Ebertlang mehr als 20 Jahre im Channel aktiv sind. Ihre Erfahrungen mit teils sehr komplexen und erklärungsbedürftigen Lösungen sowie ihre sehr enge Kundenbindung sind für innovative Softwarehersteller ohne eigene Vertriebsorganisation unentbehrlich.