Microsoft Worldwide Partner Conference 2016

Microsoft setzt alles auf die Cloud

25. Juli 2016, 11:04 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kompletter Arbeitsplatz aus der Cloud

Also-Chef Gustavo Möller-Hergt und Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows & Devices bei Microsoft
Also-Chef Gustavo Möller-Hergt und Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows & Devices bei Microsoft

Kompletter Arbeitsplatz aus der Cloud

Um den Weg seiner Kunden und Partner in die Cloud zu beschleunigen hat Microsoft auf der WPC eine ganze Palette neuer Produkte vorgestellt. Im Herbst 2016 wird ein neues Cloud-Paket verfügbar sein, das Unternehmen als End-to-End-Lösung für intelligentes Business aus der Cloud dienen soll. Dafür verschmelzt Microsoft die Cloud-Dienste Dynamics ERP und CRM. Außerdem wird Microsoft Windows 10 Enterprise als Cloud Solution auf monatlicher Abrechnungsbasis anbieten. Zusammen mit Office 365 können Partner ihren Kunden dann ein durchgängiges Angebot für einen digitalen Arbeitsplatz, erläutert Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows & Devices bei Microsoft, im Gespräch mit CRN.

Auf der WPC stellte Microsoft eine komplette »Workplace as a Service«-Lösung vor. Reseller können die cloudbasierten Produkte zusammen mit der Hardware als Mietmodell anbieten. In Deutschland bietet ab sofort Distributor Also die Bundles aus Surface-Geräten mit Office 365 und weiteren Software Komponenten an. »Wir glauben sehr stark, dass das das Modell der Zukunft ist und werden hier massiv investieren«, so Gürtler. Er sieht das Konzept auch als Chance, den immer noch rückläufigen PC-Absatz wieder anzukurbeln. Die durchschnittliche Laufzeit eines PC betrage in Deutschland rund sechs Jahre. Der nächste große Refresh stehe laut Gartner 2018 an. »Wenn es uns gelingt, nur zehn Prozent davon vorzuziehen, sind das bereits gigantische Zuwächse«, so Gürtler.

»Workplace as a Service« bedeute für Reseller einen bedeutenden Sprung in der Profitabilität, weil sie nicht mehr nur das Device verkaufen könnten, meint Also-Chef Gustavo Möller-Hergt. Um den Resellern die Scheu vor dem Wechsel auf ein Abomodell zu nehmen, gehe Distributor Also bei der Finanzierung in Vorleistung. »Früher hat man ein Device verkauft und einen Bonus bekommen, bei einem Abomodell bekommt der Reseller den Bonus geteilt durch 24. Wir geben dem Reseller den Bonus wie bei einem Verkauf, machen also im Prinzip eine Vorfinanzierung.« Langfristig hätten die Partner und Also durch die Services aber eine deutlich höhere Profitabilität. Möller-Hergt betont, dass das Konzept nur mit Partnern funktioniere: »Es ist ein Service, keine Commodity, die man im Supermarkt verkaufen kann«.


  1. Microsoft setzt alles auf die Cloud
  2. So viele neue Partner wie nie zuvor
  3. Kompletter Arbeitsplatz aus der Cloud
  4. Cloud Services aus Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Weitere Artikel zu ALSO ABC Trading GmbH

Weitere Artikel zu Teamdrive

Weitere Artikel zu Also Deutschland

Weitere Artikel zu T-Home

Matchmaker+