Boom bei gebrauchter Hard- und Software

Satte Margen im zweiten Lebenszyklus

16. Januar 2019, 15:48 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beratung ist Trumpf

Ralf Schweitzer, Geschäftsführer des Refurbishers GSD: »Alle Trends der Branche sind auch bei uns gefragt, auch wenn wir nur zeitversetzt darauf reagieren können. Die Nachfrage z.B. bei Mini PCs ist seit Jahren schon hoch, aber wir sehen hier einen d
Ralf Schweitzer, Geschäftsführer des Refurbishers GSD: »Alle Trends der Branche sind auch bei uns gefragt, auch wenn wir nur zeitversetzt darauf reagieren können. Die Nachfrage z.B. bei Mini PCs ist seit Jahren schon hoch, aber wir sehen hier einen deutlichen Trend nach oben.«
© GSD

»Sicherlich gibt es den ein oder anderen, der das Thema gezielter vorantreibt. Aber man kommt heute an dem Thema nicht mehr vorbei, da Themen wie Datenlöschung im Hinblick auf DSGVO bei dem Tausch von Hardware grundlegend geklärt werden müssen«, erklärt Ralf Schweitzer, Geschäftsführer und Gründer des Refurbishers GSD im Interview mit CRNserver-clients/artikel/119025/### /->. Dabei ist sein seit über 25 Jahren am Markt aktives Unternehmen ein gutes Beispiel für die starke Entwicklung des Marktes. Letztes Jahr hat GSD ein neues Hauptquartier mit hochmodernen Produktionsstraßen bezogen, um sowohl der wachsenden Nachfrage als auch den hohen Ansprüchen der Kunden weiterhin gerecht werden zu können.

Wichtigste Aufgabe des Handels bei Geschäften mit gebrauchter Hard- und Software ist und bleibt eine gute Beratung. Trotz des wachsenden Bekanntheitsgrades müssen noch immer viele Kunden zunächst auf diese Alternativen und mögliche Vorteile für ihre speziellen Anforderungen und Möglichkeiten hingewiesen werden. Anschließend gilt es meist, eventuelle Zweifel ausräumen und passende Angebote von einzelnen Geräten oder Lizenzen bis hin zu Rundum-Sorglos-Komplettpaketen für den Kunden zusammenzustellen.

Aufgrund dieser notwendigen Beratungsleistungen ist der lokale Partner vor Ort in diesem Bereich jedoch klar im Vorteil gegenüber Etailern. Dafür muss er sich zunächst selbst eine gewisse Grundlage schaffen. Dabei helfen ihm zahlreiche professionelle Anbieter, die schon seit vielen Jahren im Handel mit gebrauchter IT tätig sind und meist sogar eigene Partnerprogramme mit speziellen Konditionen und Unterstützungsangeboten vorhalten. Zudem haben selbst Distributoren und Kooperationen diese Themen inzwischen für sich entdeckt und können, entweder selbst oder über die Anbieter im Hintergrund, entsprechende Produkte und Hilfestellung anbieten.


  1. Satte Margen im zweiten Lebenszyklus
  2. Beratung ist Trumpf
  3. Hardware Reloaded
  4. Topaktuelle Business-Modelle zum Einstiegspreis
  5. Software
  6. Risiken vermeiden
  7. Chancen nutzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Li-x

Weitere Artikel zu tecXL

Weitere Artikel zu MRM Distribution

Weitere Artikel zu GSD Software und Datentechnik GmbH

Matchmaker+