Boom bei gebrauchter Hard- und Software

Satte Margen im zweiten Lebenszyklus

16. Januar 2019, 15:48 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Topaktuelle Business-Modelle zum Einstiegspreis

Marco Kuhn, Prokurist bei bb-net: »Mit der Integration von Prozessen wie Abvermarktung, Datenlöschung, Logistik und Reporting schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern eine Art »Abomodell«, mit dem der Kunde immer auf dem neuesten Stand in der IT i
Marco Kuhn, Prokurist bei bb-net: »Mit der Integration von Prozessen wie Abvermarktung, Datenlöschung, Logistik und Reporting schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern eine Art »Abomodell«, mit dem der Kunde immer auf dem neuesten Stand in der IT ist.«

Die Leistungsfähigkeit spielt bei gebrauchter Hardware indes für die meisten Kunden nur eine untergeordnete Rolle. Schließlich sind die Zeiten längst vorbei, in denen ein neues Betriebssystem oder andere Softwarelösungen fast automatisch auch neue Hardware erforderten. Heutzutage sind die meisten Arbeitsplatz-PCs und auch anderen Geräte so stark und gut ausgestattet, dass sie selbst nach mehreren Jahren Lebenszeit für die üblichen Einsatzzwecke im Büro eher überdimensioniert sind. Wichtiger ist hier schon die Frage nach modernen Formfaktoren oder Gerätekategorien, die sich beispielsweise auch für den mobilen Arbeitseinsatz eignen. Aber auch hier ist das Angebot der Refurbisher mannigfaltig.

Unter anderem dank der schnelleren Abschreibungszyklen schaffen selbst relativ neue Formfaktoren und Modelle schnell den Einzug ins Segment der gebrauchten Hardware. So sind bei den Refurbishern etwa auch topaktuelle Mini-PCs, Ultrabooks, Business-Smartphones, Tablets und Hybridgeräte vorrätig und gefragt. »Mini PCs haben wir bereits 2018 sehr erfolgreich vermarktet und die Mengen die wir erhalten, steigen kontinuierlich an. Curved Monitore sind noch nicht in der großen Masse bei Rücknahmen vertreten, sind aber eine typische Geräteveränderung auf die wir wie in den letzten Jahren reagieren und schon im Vorfeld eigene Verpackungslösungen entwickeln«, bestätigt das Marco Kuhn, Vertriebsleiter und Prokurist beim Refurbisher bb/net