Quelloffenes Cloud Computing

Unterstützung für Kubernetes wächst

18. August 2015, 10:47 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Integration mit OpenStack

»Wir glauben, dass Kubernetes der Standard für verteilte Infrastrukturen wird und die Gründung der CNCF ein wichtiger Schritt ist«, meint Alex Polvi, CEO von CoreOS. Zusammen mit Mirantis, einem in Mountain View im Silicon Valley ansässigen Anbieter der quelloffenen Software OpenStack für Infrastructure as a Service (IaaS) in Private Clouds, arbeitet sein Unternehmen derzeit an einer Integration des Dienstes Tectonic. Dieser Service von CoreOS verbindet Kubernetes mit der Linux-Distribution dieses Anbieters aus San Francisco, die den Container-Ansatz besonders unterstützt. »Kubernetes auf OpenStack erweitert die Flexibilität für DevOps-Teams beim Erstellen von Anwendungen«, sagt Mirantis-Mitgründer Boris Renski.


  1. Unterstützung für Kubernetes wächst
  2. Integration mit OpenStack
  3. Continuous Delivery bei DevOps

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Twitter

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Weitere Artikel zu Mirantis

Weitere Artikel zu CloudBees

Matchmaker+