Das Interesse an der quelloffenen Software OpenStack für Lösungen des Typs Infrastructure as a Service (IaaS) wächst. Adrian Ionel, CEO, President und Mitgründer von Mirantis, erläutert im Gespräch mit CRN die ganz darauf ausgerichtete Strategie seines Unternehmens.
CRN: Herr Ionel, die Investitionen von Unternehmen in OpenStack nehmen zu. Woran liegt das Ihrer Einschätzung nach?
Ionel: Erstens geht es darum, die Produktivität der Softwareentwickler zu erhöhen. Zweitens soll die IT-Infrastruktur so gestaltet werden, dass sie sich leichter ändern lässt. Die Geschwindigkeit des Wandels ist im Geschäftsleben heute viel höher als früher. Die Unternehmen müssen auf neue Anforderungen schneller reagieren. Wenn sich die IT-Infrastruktur nicht schnell genug ändern lässt, dann kann das Unternehmen nicht erfolgreich sein. Weil wir diese beiden Vorteile liefern können, finden wir viel Interesse.
CRN: Wie setzen denn die Anwender die OpenStack-Technologie ein?
Ionel: Das vorherrschende Geschäftsmodell für unsere OpenStack-Distribution ist der Einsatz im Rechenzentrum des Kunden, also On-Premise. Unser seit einigen Monaten verfügbares Angebot OpenStack Express hat hingegen On-Demand-Charakter. Unternehmen können damit rasch eine Private Cloud aufbauen und sie in einem Rechenzentrum ihrer Wahl als Hosted Private Cloud betreiben lassen. Auch die Telekommunikationsanbieter nutzen OpenStack in ihren internen Rechenzentren. SaaS-Anbieter hingegen verwenden OpenStack, um Public Clouds aufzubauen.
CRN: In welchen Wirtschaftszweigen sind Ihre Kunden tätig?
Ionel: Wir haben Kunden in vier Segmenten. Im ersten geht es um Anbieter von Software as a Service, von hoch skalierenden Diensten im Web: zum Beispiel PayPal, Webex, Expedia, Symantec. Hier hat die Einführung von OpenStack zuerst begonnen. Das zweite Segment bilden Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkbetreiber: AT&T, Vodafone, Deutsche Telekom, KVH. Diese Unternehmen setzen OpenStack bei der Neugestaltung und Virtualisierung ihrer Netzwerke ein. Drittens haben wir Rechenzentrumsbetreiber als Kunden. Im vierten Segment sind alle anderen Unternehmen, wo es meist um Private Clouds geht. Hier haben wir als Kunden zum Beispiel den Finanzdienstleister Wells Fargo und John Deere, einen Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen, als Kunden.