IT-Sicherheit

Ade Security-Flickenteppich

12. September 2016, 12:42 Uhr | Autor: Rolf Werner / Redaktion: Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die zunehmende Bedeutung der Biometrie

Ein entscheidender Faktor sowohl bei klassischen Sicherheitslösungen als auch bei neuartigen Konzepten ist die zweifelsfreie Authentifizierung der Anwender und Administratoren. Der Ansatz, den Zugriff auf Systeme sowie Anwendungen und damit auf die Unternehmens-IT mit PIN-Nummern, Magnetstreifen und Passwörtern zu sichern, ist im Grunde genommen absurd: PINs und Passwörter können ausgespäht werden, komplexe Passwörter werden allen Vorschriften zum Trotz auf Post-It-Zetteln notiert und am Display oder unter der Tastatur befestigt, Magnetkarten gehen verloren oder werden gestohlen. Warum also nicht den Menschen selbst identifizieren und dies nicht ein paar Zahlen oder Buchstaben überlassen, die im Grunde jeder andere eingeben kann?

Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf Biometrie. Bei besonders sicheren Lösungen erfolgt die Authentifizierung mithilfe des Venenmusters der Handfläche, das bei jedem Menschen einzigartig ist. Das Verfahren erkennt die durchbluteten Handvenen per Infrarot-Scan und ist technisch deutlich robuster und sicherer als andere biometrische Kontrollen. Zum Vergleich: Diese Technologie ist etwa zehn Mal präziser als ein Retinascan, 100 Mal sicherer als die Authentifizierung über einen Fingerabdruck und sogar 1.000 Mal genauer als Gesichtserkennung.

Neue Ansätze für die IT-Security

Trotz der immer größerer Zahl an potenziellen Angriffspunkten in „hypervernetzten“ IT-Systemen stehen Sicherheitsverantwortliche nicht auf verlorenem Posten. Neuartige Sicherheitskonzepte, welche die gesamte IT umfassen, versprechen eine deutlich effizientere und wirksamere Absicherung, als sie mit dem klassischen „Flickenteppich“ vieler unterschiedlicher Einzelkomponenten möglich ist. Entscheidend ist dabei jedoch, dass sich auch diese hochsicheren Umgebungen einfach und benutzerfreundlich bedienen lassen. Zugleich müssen Anwender und Administratoren zweifelsfrei identifiziert werden können. Bei beiden Aufgaben wird der Biometrie eine Schlüsselrolle zukommen.

Rolf Werner ist Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Head of Central Europe bei Fujitsu

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ade Security-Flickenteppich
  2. Ende-zu-Ende-Konzepte sind gefordert
  3. Die zunehmende Bedeutung der Biometrie
  4. Event: Fujitsu Forum 2016

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Bad Homburg

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Augsburg

Weitere Artikel zu Fujitsu Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH München

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Paderborn

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Weitere Artikel zu Sicherheit

Matchmaker+