Der Großteil aller Cloud-Landschaften ist sehr heterogen gestaltet. "MetaArc" bindet daher nicht nur Fujitsus eigene Cloud-IaaS- und PaaS-Plattformen ein, sondern auch die anderer Cloud-Anbieter. Darüber hinaus sorgt Fujitsu mit seinem umfassenden Service-Angebot dafür, „Robust IT“-Systeme zu modernisieren, so dass sie auch in einer umfassend digitalisierten Welt immer noch einen optimalen Nutzen bieten. Alle Kunden sollen dabei von einer hohen Servicequalität, umfassenden Technologien, Cloud-Lösungen, Hybrid-IT-Management, Professional- sowie Managed-Services und einem großen Partnerökosystem profitieren.
Unternehmen, die schon auf eine Cloud-Strategie setzen, können mit "MetaArc" beispielsweise viel einfacher auf wichtige Wachstumstreiber wie Datenanalyse-Tools zugreifen und gleichzeitig ihre Anwendungen und Prozesse mobil machen. Des Weiteren fällt es diesen Unternehmen viel leichter, die Chancen und Herausforderungen des Internets der Dinge zu meistern. Das auch Industrie 4.0 genannte Phänomen verbindet Millionen mobiler Geräte und produziert dabei gigantische Datenmengen, die existierende IT-Landschaften noch viel komplexer werden lassen.
Joel O’Halloran, Senior Vice President, Head of Managed Infrastructure Services und Digital Business Platform, Global Delivery bei Fujitsu, sagt: „Die digitale Business-Plattform ´MetaArc´ ermöglicht es all unseren Kunden, eine ausgewogene Umwandlung ihrer Geschäftsprozesse mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchzuführen. Während das Kernsystem modernisiert wird, können Sie die volle Leistung und Flexibilität genießen, um ihr Unternehmen erfolgreich, sicher und kostengünstig weiterzuführen. Fujitsu reduziert dabei die Risiken und Komplexitäten, die Hybrid-IT durch die Bereitstellung von Cloud-Lösungen mit sich bringt. Außerdem bietet Fujitsu gleichzeitig die Expertise und Services für „Fast IT“- und „Robust IT“-Systeme, die Cloud-Services auch von anderen Anbietern integrieren.“