Eine hohe Strom-/Leistungsaufnahme bedeutet, dass der Betrieb eines Datacenters immer teurer wird. Besonders unter dem kontinuierlichen Anwachsen der Server- und Speicherkapazitäten wird vom Datacenter-Management erwartet, dass die Kosten für Strom, Kühlung und Raum nicht im selben Maße ansteigen.
Die Herausforderung zur Realisierung einer kostengesteuerten Auslastungsregelung und somit eines kostengünstigen Betriebs liegt hierbei im Wesentlichen in der Modellierung und dem Monitoring. Hierzu gilt es vergleichbar zu den Temperaturmodellen sowohl die verursachenden Faktoren wie beispielsweise den Energieverbrauch zu messen aber auch abzuschätzen, wie hoch diese Faktoren bei der Abarbeitung bestimmter Lasten ausfallen können.
Es muss Transparenz sowohl für den aktuellen Energiepreis aber auch für die Preisentwicklung in naher Zukunft herrschen, damit das Rechenzentrum die Aufgaben-abarbeitung oder das Lastmanagement entsprechend planen kann.