Vergleich: Tablet & Tablet-PCs

Aufmarsch der iPad-Killer

9. November 2010, 13:58 Uhr |

Apple hat es mit seinem Verkaufsknüller iPad vorgemacht, jetzt drängen immer mehr Hersteller mit eigenen Tablet-PCs und Convertibles in den Markt und wollen sich ebenfalls ein Teil dieses Kuchens sichern. Wir stellen Ihnen die aktuelle Riege der Tablets von Archos bis WeTab und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen vor.

Das iPad von Apple verkauft sich wie geschnitten Brot. Nun wollen auch andere Hersteller am Tablet-Boom partizipieren. Als Betriebssysteme dienen dabei Android, Linux oder auch Windows. Wir präsentieren die aktuellen Trends auf dem Tablet-Sektor. Satte drei Millionen iPads hat Apple laut eigener Aussage binnen der ersten 80 Tage nach dem Verkaufsstart des Tablets verkauft. Damit ist der iPad für den Hersteller aus Cupertino eine absolute Erfolgsstory. Und für andere Hersteller ein Ansporn, sich mit eigenen Geräten ein Stück vom Kuchen zu sichern.

Ganz neu ist das Konzept der Rechner ohne Tastatur aber nicht. Die ersten Pen-Computer kamen bereits Anfang der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts auf den Markt, als Betriebssystem diente seinerzeit PenPoint von GO oder Windows 3.1 mit den Pen Extensions. Apples erster Ausflug in die Tablet-Welt war 1993 der Newton. Aber dieser Stift-Rechner war eher ein Vorläufer der PDAs. Durchsetzen konnte sich keines dieser Geräte. 2002 wagte Microsoft mit den Tablet-PCs einen weiteren Anlauf. Diese Geräte gab und gibt es nicht nur als Convertibles, sondern auch als Slates ohne Tastatur. Zwar gibt es eine ganze Reihe von Tablet-PCs, inzwischen auch mit Multitouch-Unterstützung und Stiftbedienung, der große Durchbruch blieb ihnen aber bisher verwehrt.

Einen weiteren Anlauf unternahm Microsoft mit dem Projekt Origami, aus dem 2006 schließlich die UMPCs hervorgingen, kleine Tablets ohne Tastatur, die von Samsung, Asus und einigen kleineren Herstellern auf den Markt kamen. Allerdings litten die kleinen UMPCs unter ihren für Vista zu schwachen Prozessoren. Einige Hersteller bauen immer noch UMPCs, inzwischen mit moderneren Prozessoren und Windows 7, aber diese Geräte werden primär für die mobile Datenerfassung in Firmen oder in Krankenhäusern eingesetzt.


  1. Aufmarsch der iPad-Killer
  2. Trendsetter iPad
  3. Am Gängelband des App Stores
  4. Die Androiden kommen
  5. Asus Eee Pad, Samsung Galaxy und Dell Streak
  6. Vorreiter und Nachzügler
  7. Convertibles und Windows 7
  8. MeeGo, Blackberry, WebOS & Co.
  9. Vorsprung für Apple
  10. Günstige Android-Tablets
  11. Der kleine Convertible

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+