Vergleich: Tablet & Tablet-PCs

Aufmarsch der iPad-Killer

9. November 2010, 13:58 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

Der kleine Convertible

Acer Aspire 1825PTZ (599 Euro): Prozessor: Intel Pentium SU4100 (1,3 GHz) - Speicher/HDD: 4 GByte, 320 GByte - Display: 11,6 Zoll (1366 x 768)
Acer Aspire 1825PTZ (599 Euro): Prozessor: Intel Pentium SU4100 (1,3 GHz) - Speicher/HDD: 4 GByte, 320 GByte - Display: 11,6 Zoll (1366 x 768)
Asus Eee PC T101 MT (449 Euro): Prozessor: Intel Atom N450 (1,66 GHz) - Speicher/HDD: 2 GByte/320 GByte - Display: 10 Zoll (1024 x 600 Bildpunkte)
Asus Eee PC T101 MT (449 Euro): Prozessor: Intel Atom N450 (1,66 GHz) - Speicher/HDD: 2 GByte/320 GByte - Display: 10 Zoll (1024 x 600 Bildpunkte)

Der kleine Convertible von Acer ist mit einem Preis von 599 Euro deutlich günstiger als das Gros der Tablet-PCs. Der kleine Rechner mit 11,6-Zoll-Display und Intel Pentium-SU4100-Prozessor ist auch nicht für Firmenkunden, sondern für Privatanwender gedacht. Sein Touchscreen unterstützt Multitouch, ein Stift für Anwendungen wie OneNote oder Grafikprogramme fehlt allerdings.

Mit der integrierten Intel-4500MHD-Grafik ist das Acer schnell genug für HD-Filme in 720p-Auflösung, bei 1080p ist das kleine Convertible aber überfordert. Bei Spielen reicht die Leistung mit 585 Punkten im 3DMark06 nur für Casual-Games aus.

Besser sieht es mit der Systemleistung und mit der Akkulaufzeit aus: Mit 2886 Punkten ist das Aspire deutlich schneller als in der Größe vergleichbare Netbooks, dabei kommt es unter Last mit einer Akkuladung drei Stunden weit, als E-Book-Reader hält es fast acht Stunden durch. Mit TouchPortal gibt es eine eigene Multitouch-Oberfläche, die Zugang zu Musik, Fotos, Videos und den Touch-Pack-Programmen gewährt.

Noch ein Stück kleiner als das Acer ist der Eee PC T101MT von Asus. Hier dient aber Netbook-Technik mit einem Atom-N450-Prozessor als Basis für den kleinen 10-Zoll-Convertible, für die Grafikausgabe wird der im Prozessor integrierte GMA3150 genutzt. Damit ist der Eee PC T101MT deutlich langsamer als der Acer, 720p-Filme laufen nicht ruckelfrei, in der Systemleistung kommt es auf 1128 Punkte.

Der Touchscreen ist nicht kapazitiv, aber trotzdem Multitouch-fähig. Er kann aber auch mit einem Stift bedient werden, ein kleines Tool schaltet die Empfindlichkeit für die beiden Bedienungsarten um. Die Bildschirmausrichtung muss ebenfalls manuell über eine Zusatztaste gewählt werden, der Acer erledigt das automatisch mit einem Lagesensor.

Die Taste ruft zudem eine eigene Touch-Gate-Oberfläche mit einigen Tools wie einem Bildbetracher, einem Rechner und einer Internetradio-Software auf. Bei der Akkulaufzeit kann der 1,3 kg leichte Asus mit dem Acer nicht ganz mithalten, es läuft maximal etwas über sechs Stunden.

Der JooJoo von Fusion Garage ist ein reines Web-Pad. Lokale Apps können nicht installiert werden, die 4-GByte-SSD dient nur als Systemlaufwerk und Cache. Als Betriebssystem für das 12-Zoll-Atom-Tablet dient ein Minimal-Linux mit WebKit als Oberfläche. Die Startzeit des Tablets liegt daher bei nur neun Sekunden. Leider ist die Akkulaufzeit mit drei bis vier Stunden etwas kurz.

Die Bedienung mit Wischgesten ist anfangs ungewöhnlich. Auf magnus.de finden Sie ein Video, in dem wir die Bedienung erklären. Das Scrollen mit zwei Fingern erlaubt Drag-and-Drop in Webseiten, auf dem iPad funktioniert das nicht. Allerdings kann man beim JooJoo nicht zoomen.

Flash wird unterstützt, nutzt den ION-Chipsatz aber noch nicht für die Wiedergabe. Auch der Zugriff auf lokale Daten wie Fotos, Musik oder PDFs via USB funktioniert noch nicht. Derzeit ist das JooJoo eher ein "Work-in-Progress", Fusion Garage verspricht aber regelmäßige OS-Updates, die fehlende Funktionen nachrüsten, die Bedienung flüssiger machen und auch die deutsche Lokalisierung verbessern.


  1. Aufmarsch der iPad-Killer
  2. Trendsetter iPad
  3. Am Gängelband des App Stores
  4. Die Androiden kommen
  5. Asus Eee Pad, Samsung Galaxy und Dell Streak
  6. Vorreiter und Nachzügler
  7. Convertibles und Windows 7
  8. MeeGo, Blackberry, WebOS & Co.
  9. Vorsprung für Apple
  10. Günstige Android-Tablets
  11. Der kleine Convertible

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+