Starker Markt mit starken Margen

Gebrauchte Hard- und Software werden salonfähig

8. März 2016, 10:00 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Starkes B2B-Geschäft

Vor allem gebrauchte Business-Geräte stehen bei den Kunden hoch im Kurs
Vor allem gebrauchte Business-Geräte stehen bei den Kunden hoch im Kurs

Da sich sowohl der Verkauf als auch der Einkauf immer weiter in Richtung Business-Geräte verschieben, brauchen die Refurbisher Partner im Fachhandel und Systemhausgeschäft, um beide Seiten ausreichend bedienen zu können. Einige Anbieter wie bb-net mit »tecXL« und GSD mit »Reteq« haben dazu bereits eigene Fachhandelsmarken auf den Weg gebracht, die Resellern den Einstieg in diesen profitablen Markt ebnen. Die Geräte werden in einheitlichen Neuverpackungen geliefert und können bei Bedarf den Kundenwünschen entsprechend aufgerüstet werden. Im Rahmen ihrer Partnerprogramme bieten die Refurbisher zudem Unterstützung am POS und beim Marketing. Inzwischen gibt es bereits die ersten Fachhändler, die ihre Shops komplett auf das Thema gebrauchte Hardware ausgerichtet und mit einem Branding ihres Refurbishers versehen haben.

Auch die großen Softwarefirmen kommen nicht mehr umhin, diesen Zweitmarkt ernst zu nehmen. Microsoft hat seit 2009 ein eigenes Programm für Microsoft Authorized Refurbisher (MAR). Darüber wird unter anderem sichergestellt, dass die Kunden zu den Geräten auch eine gültige Softwarelizenz bekommen. Da die MAR-Versionen stets länger verfügbar sind als die Retail-Software, konnten auch an kleine Kunden außerhalb des Volumenlizenzbereichs problemlos nicht mehr neu verfügbare Geräte und Betriebssysteme zur Erhaltung der Homogenität ihrer Infrastruktur nachgeliefert werden. Nachdem einige Zeit Unsicherheit herrschte, wie im Gebrauchtmarkt mit Windows 10 und dem kostenlosen Upgrade umzugehen sei, hat Microsoft jetzt reagiert und stellt nun auch direkte MAR-Lizenzen für das neue Betriebssystem zur Verfügung – wesentlich früher als bei den Vorgängern und zu einem niedrigeren Preis. So können die Fachhandelspartner der Refurbisher ihren Kunden nun beide Optionen sicher und gewohnt günstig anbieten. GSD-Geschäftsführer Schweitzer beobachtet bezüglich Windows 10 derzeit noch die größere Nachfrage im Consumer-Umfeld. Darüber hinaus bietet Microsoft den MARs die Möglichkeit, auch gleich Pakete mit einer einjährigen Office-Lizenz zu schnüren, deren Preispunkt deutlich unter dem Einzelkauf liegt. Für den Fachhandel sind diese Optionen ein weiteres starkes Verkaufsargument für gebrauchte Hardware gegenüber ihren Kunden.


  1. Gebrauchte Hard- und Software werden salonfähig
  2. Verlängerte Lebensdauer
  3. Wachstum gegen den Trend
  4. Starkes B2B-Geschäft
  5. Gebrauchte Software
  6. Unsicherheit im Behördenumfeld

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Usedsoft

Weitere Artikel zu bb-net

Weitere Artikel zu 2ndsoft

Weitere Artikel zu SIMS Lifecycle Services

Weitere Artikel zu tecXL

Weitere Artikel zu GSD Software und Datentechnik GmbH

Matchmaker+