Die Tango-Technologie von Google verleiht Geräten eine räumliche Wahrnehmung. Jetzt hat Lenovo das ertse Smartphone mit 3D-Bildsensorchip von Infineon vorgestellt.
Infineon ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter weltweit, der den Bildsensorchip gemäß den Anforderungen von Google bereitstellt. Auf Grundlage des Time-of-Flight-Prinzips ermöglicht der 3D-Bildsensorchip “Real3” ein dreidimensionales Abbild der Umgebung in Echtzeit.
“Mit dem Tango-fähigen ‘Phab2 Pro’ beginnen wir ein völlig neues Zeitalter mobiler Anwendungen”, so Hua Zhang, Vice President, Lenovo Android/Chrome Computing Business Group. ”Der Real3-Bildsensorchip von Infineon ist ein Kernbestandteil für das Phab2 Pro von Lenovo.“ Dank seiner Fähigkeiten ermöglicht das Smartphone direkten Zugriff auf die sogenannte Augmented Reality: Durch Motion-Tracking reagiert es auf Positionsveränderungen, Tiefenwahrnehmung misst die Entfernung von Objekten und räumliches Lernen lässt das Gerät einmal erfasste Orte wiedererkennen, heißt es dazu weiter.
“Die Fähigkeit von Geräten zum dreidimensionalen Sehen wird zu einer Vielzahl neuer Anwendungen für Endverbraucher und in der Automobilbranche führen”, ergänzt Jochen Hanebeck, Präsident der Division Automotive bei Infineon. “Die Tiefenwahrnehmung und das Motion-Tracking, wie Tango-Geräte sie heute nutzen, lassen sich auch zur Fahrerüberwachung anwenden oder zur Gestenerkennung im Fahrzeug.”