Private und berufliche Erreichbarkeit unter einen Hut bringen? Dual-SIM-Smartphones mit zwei integrierten SIM-Steckplätzen können bei dieser Problemstellung Abhilfe schaffen. Ausgewählte Geräte im Überblick.
Die Dual-SIM-Funktion ist für all jene Smartphone-Nutzer interessant, die immer über zwei Nummern erreichbar sein müssen, aber keine zwei Geräte mit sich tragen möchten. Beispielsweise können Verbraucher auf diese Weise sowohl eine private als auch eine geschäftliche SIM-Karte einsetzen und getrennt voneinander verwalten. „Viele Unternehmen erlauben keine Privatgespräche auf der Firmen-SIM-Karte und sei es nur um Konflikte mit dem Finanzamt bei Steuerprüfungen zu vermeiden“, führt Helmut Oltersdorf, Sales Director Germany bei Telgo, an.
Wer viel im Ausland unterwegs ist, kennt die Vorteile von Dual-SIM: „Damit keine unnötigen Kosten im Ausland entstehen und man seine Zeit nicht mit SIM-Wechsel verbringen muss, kann man einfach zusätzlich zur normalen SIM-Karte eine Karte eines regionalen Anbieters einsetzen und spart sich somit hohe Roaming-Kosten. Kleine Allrounder für alle, die es gerne schnell und praktisch haben“, sagt Matthias Mittelviefhaus, Vice President Conumer Business Group bei Huawei Technologies Deutschland. „Aber auch im Inland geben Dual-SIM-Smartphones kostenbewussten Nutzern die Möglichkeit, unabhängige Tarife für Telefonie und mobiles Internet zu wählen“, ergänzt Kevin Kirschler, Product Manager Smartphones bei Acer.
Die Liste der Vorteile ist lang: Kein Mitführen von zwei Geräten, parallele Nutzung zweier Karten und damit die Kombination passender Tarife, Kosten sparen bei Gesprächen und Nachrichten im Ausland – warum also nicht gleich alle Smartphones mit Dual-SIM ausstatten? „Viele User befürchten einen Nachteil darin, dass ein zweiter SIM-Kartenslot auch zusätzlichen Platz erfordert, der die Geräte eventuell größer und klobiger machen würde, der ihnen mehr Leistung und dadurch unter dem Strich höhere Kosten verursacht, beispielsweise indem ein besserer Akku verbaut werden muss“, sagt Lars-Christian Weisswange, Managing Director bei der Lenovo Mobile Business Group. Ein Argument, das sicherlich vor ein paar Jahren noch zugetroffen hätte. Heute jedoch nicht mehr. „Die neue Generation der Dual-SIM-Geräte ist sehr preisgünstig und hochwertig“, unterstreicht auch Frank Reimann, Senior Business Development Manager Smartphones bei TP-Link. Mittelviefhaus von Huawei sieht vor allem die Notwendigkeit, dem potenziellen Nutzer die Wahlfreiheit zu lassen. Es gelte, allen individuellen Wünschen der Kunden nachzukommen.