Dual-SIM-Smartphones

Die Kraft der doppelten SIM

2. September 2016, 10:47 Uhr | Autor: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

channelXpert: Vorteile ins Bewusstsein rufen

Eine der Hürden ist, dass sich speziell in Deutschland viele Käufer noch gar nicht richtig mit dem Thema Dual-SIM auseinandergesetzt haben, zumal entsprechende Endgeräte hierzulande auch noch nicht so weit verbreitet sind“, ist Lars-Christian Weisswange, Managing Director bei der Lenovo Mobile Business Group, überzeugt. So belegen aktuelle Befragungen, dass die Dual-SIM-Fähigkeit eines Smartphones nur für neun Prozent der Käufer ein Entscheidungskriterium ist. „Im Vergleich zu anderen Kriterien ein relativ geringer Anteil, mit dem sich auch der Handel konfrontiert sieht“, unterstreicht Matthias Mittelviefhaus, Vice President Conumer Business Group bei Huawei Technologies Deutschland. Im Grunde ein nicht nachvollziehbarer Status quo: Bieten Dual-SIM-Geräte dem Fachhändler doch die Möglichkeit, einen weiteren Karten- oder Datenvertrag zu vermarkten. Besonders wichtig sei es daher – so der einstimmige Tenor der Hersteller – die Konsumenten für die Vorteile zu sensibilisieren und die Dual-SIM-Funktionalität als wirkliches Unterscheidungsmerkmal stärker ins Bewusstsein der Käufer zu rücken. Weisswange: „Es gilt, ihnen Szenarien aufzuzeigen, in denen Dual-SIM-Geräte sinnvoll sind, und ihnen die Angst zu nehmen, sie würden für diese Funktion teures Extrageld bezahlen müssen.“    

Von entscheidender Bedeutung ist zudem die Gesamtqualität des Gerätes. Schließlich geht es um ein Smartphone. Wichtige Features wie Display, Schnelligkeit, Akku, aber auch neueste Technologien – beispielsweise Fingerabdruckscanner oder NFC – sollten nicht außer Acht gelassen werden. In der Realität gibt es hier noch einigen Nachholbedarf: „Nicht wenige Händler verkaufen immer noch nach oberflächlichen Aspekten. Gerade bei den Dual-SIM-Smartphones werden recht viele Produkte angeboten, die eher als drittklassig zu sehen sind. Auch der Service dahinter ist oft schlecht“, gibt Helmut Oltersdorf, Sales Director Germany von Telgo, zu bedenken. Wie bei allen anderen Produkten auch, so die Empfehlung von Gigaset, sollte daher auf eine gute Zusammenarbeit und engen Kontakt mit dem Hersteller geachtet werden. Vertrauensvolle Vertriebsbeziehungen seien hier von großem Vorteil. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Kraft der doppelten SIM
  2. Worauf beim Kauf zu achten ist
  3. channelXpert: Vorteile ins Bewusstsein rufen
  4. Die Geräte im Detail: Acer, Asus, BQ und Gigaset
  5. Die Geräte im Detail: Huawei, Lenovo, Microsoft, Telgo und TP-Link

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Gigaset Communications GmbH

Weitere Artikel zu Gigaset Communications GnmbH

Weitere Artikel zu ACER COMPUTER GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+